ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes05.05.2025
Programm für Schüler ...
Ratgeber05.05.2025
Einladung zum Vortra ...
Ratgeber05.05.2025
„Auf den Spuren des ...
Politik05.05.2025
Tino Chrupalla/Alice ...
Kultur05.05.2025
Internationaler Muse ...
Vermischtes05.05.2025
Gut besucht: Backofe ...
Ratgeber01.05.2025
WhatsApp Kanal „Star ...
Vermischtes01.05.2025
Nachrichten aus Eise ...
Vermischtes01.05.2025
Burg Beeskow - museu ...
Kultur01.05.2025
Burg Beeskow bleibt ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Programm für Schülerinnen und Schüler am Europatag

FFO (pm). Zum diesjährigen Europatag am Donnerstag, 8. Mai sprechen Jugendliche aus Deutschland und Polen – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges – im Frankfurter Rathaus über Bedrohungen der Vergangenheit, aktuelle Herausforderungen in Europa sowie über ihr Engagement bei der Stärkung demokratischer Gesellschaften.

Im Rahmen der Veranstaltung, werden die 30 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice und der Region mit deutschem, polnischem und ukrainischem Hintergrund die Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ vom United States Holocaust Memorial Museum im Museum Viadrina in Peer-to-Peer-Format besichtigen. Dabei erarbeiten sie sich die Bedeutung der historischen Ereignisse und deren aktuelle Relevanz.

Nachfolgend werden die Teilnehmenden in zwei Workshops auf Aspekte der Gegenwart eingehen und sich mit verschieden Formen des Extremismus, der Macht der Worte und der Wirkung von Desinformationen auseinandersetzten.

In einer finalen Gesprächsrunde befassen sich die Schülerinnen und Schüler dann mit zukunftsorientierten Fragestellungen: Was kann die heutige junge Generation tun, um die europäischen Werte zu fördern und zu festigen? Was ist für junge Menschen von Bedeutung? Wie wollen sie sich engagieren?

Für weitere Auskünfte zum Programm des Europatages sowie Fragen der Medienvertreterinnen und -vertreter steht Marta Rusek (Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum, T: 0335 552- 8514, E: marta.rusek@frankfurt-oder.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Der Europatag wird vom Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum in Zusammenarbeit mit EUROPE DIRECT Zielona Góra und mit inhaltlicher Unterstützung der pewobe g GmbH sowie des Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Berlin-Brandenburg e.V. organisiert.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das KPF-Projekt „Europatag 2025“ der Euroregion Pro Europa Viadrina aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027.

Eingetragen am 05.05.2025 um 17:17 Uhr.
[Anzeige]
Autohandel - Car Check Point
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©