|
Aufruf zur Sprachstandfeststellung vor der Einschulung für Kinder ohne Betreuung in Kindertagesstätten |
Frankfurt (oder) (pm). Im Land Brandenburg wird bei den Schuleingangsuntersuchungen regelmäßig ein sehr hoher Anteil von Kindern mit Sprachauffälligkeiten und Sprachstörungen festgestellt. In den vergangenen Jahren lag dieser zwischen 20 und 30 Prozent. Gleichzeitig liegt die Versorgungsquote der Kindertagesbetreuung bei Kindern zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt landesweit bei mehr als 90 Prozent.
Kindertagesstätten bieten daher einen geeigneten Rahmen, sprachauffällige Kinder zu [ ...mehr ] |
Negative Testergebnisse am Karl-Liebknecht-Gymnasium |
Frankfurt (oder) (pm). Nachdem am Sonntag, 23. August 2020 die deutschen Schülerinnen und Schüler des Karl-Liebknecht-Gymnasiums der Klassenstufen 7 und 9 sowie alle Lehrerinnen und Lehrer auf das Virus SARS-COV-2 getestet wurden, liegen nun die Laborergebnisse dieser groß angelegten Testung vor. Sie sind durchweg negativ ausgefallen. Der Präsenzunterricht am Gymnasium, der seit Dienstag, 18. August 2020 vorsorglich unterbunden wurde, findet ab Mittwoch, 26. August wieder statt.
Ausgenomm [ ...mehr ] |
Stadt Eisenhüttenstadt unterstützt den Verein Steelbruch für die Erhaltung seines Standortes |
Eisenhüttenstadt (pm). Der „Verein für subkulturelle und künstlerische Begegnung Steelbruch - 20°“ hat nach dem jüngsten Termin am 21. August 2020 in den Räumen von Steelbruch in der Werkstraße 1 eine Perspektive an seinem Standort. Nicht nur einmal saßen Vertreter der Stadtverwaltung und Bürgermeister Frank Balzer in den vergangenen Monaten im Rathaus und auch in Gesprächen mit dem Vereinsvorstand vor Ort bei Steelbruch zusammen. Landtagabgeordneter Uwe Adler, unterstützt durch Christiane [ ...mehr ] |
Schluss mit dem Gender-Sprech |
JF (pm). Die neusten Vorstöße für „Gender-Deutsch“ werden immer verrückter! Jetzt hat der erste öffentlich-rechtlicher Radiosender ( „Fritz“, Sendebereich Berlin-Brandenburg) angekündigt, in seinen Nachrichten künftig das sogenannte Gendersternchen mitzusprechen!
Die „Fritz“-Redaktion habe sich nach mehreren Versuchen darauf verständigt, das Sternchen durch eine kurze Pause abzubilden, sagte Programmchefin Karen Schmied dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit wolle der zum ARD-Verbun [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|