ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber10.11.2025
Besondere Schultypen ...
Kultur08.11.2025
Kunst aus der DDR – ...
Politik08.11.2025
Rundbrief Nr. 92 – G ...
Tourismus05.11.2025
Weihnachtliches Pots ...
Ratgeber05.11.2025
Nach Herzinfarkt: Wi ...
Politik28.10.2025
Kay Gottschalk/Bernd ...
Ratgeber27.10.2025
Einschulungen für da ...
Ratgeber21.10.2025
Lkw-Führerschein bal ...
Ratgeber21.10.2025
Studienkreis Eisenhü ...
Vermischtes20.10.2025
Neue Grundsicherung ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Besondere Schultypen stehen allen offen





Neuzelle (han). Wenn Schüler um Schüler werben und durch ihre Schulen führen, sind es die Tage der offenen Tür und die gab es am vergangenen Samstag in Neuzelle, als sowohl die Katholische Grundschule und weiterführende Förderschule „Pfarrer Florian Birnbach“ als auch die Rahnschulen ihre Türen weit öffneten.


Inklusion in kleinen Klassen
„Wir sind offen für alle, die zu uns kommen wollen“, meint Schulleiterin Dr. Dörte Fiedler bei der Begrüßung der Eltern im Foyer der Katholischen Grundschule in Neuzelle und nimmt damit auch schon Fragen nach Kirchenzugehörigkeit und anderen vorweg. Das Konzept der Inklusion in den Klassen, das heißt, das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne Benachteiligung hat sich seit 2011 bewährt und wurde von Eltern und Kindern angenommen. Viel hat sich in den letzten 14 Jahren auch Dank des Fördervereines getan. So wurden eine Verkehrsgarten und ein Spielplatz angelegt, der Bau eines Blockhauses initiiert und viele andere Dinge auf den Weg gebracht. Die derzeit 114 Schüler werden von über 30 Pädagogen und Mitarbeitern betreut. In kleinen Lerngruppen von maximal 16 Schülern und je zwei Lehrern in der Klasse wird eine optimale Unterstützung ermöglicht. Klassen- und Horträume sind verbunden und es gibt in jedem Klassenraum eine Küche. Darauf verwiesen beim Rundgang die Fünfklässler Lena, Ilaria und Emma. Die Schüler hatten ganz einfach Freude daran den Besuchern vom Keller bis zum zweiten Obergeschoß die Schule zu zeigen und erlaubten selbst einen kurzen Blick in den eigenen Andachtsraum. Ergänzt von Cafeteria und Bibliothek wird Wohlfühlatmosphäre geschaffen, das sich in das solide pädagogische Konzept einfügt. Gelernt wird in den Klassenstufen eins bis sechs und ergänzt wird das Angebot durch die weiterführende Förderschule. Die Anmeldungen laufen bereits und in dieser Woche beginnen die ersten Gespräche für das Schuljahr 2026/2027.
Mehr Infos unter: https://www.schule-für-alle.de


Der steile Weg zum Erfolg und zum Abitur
Es hat schon etwas Ehrfurcht Gebietendes, wenn man auf dem Campus der Rahnschulen steht, den Berg zum Eingang erklimmt und die ersten Treppenstufen hinter sich lässt. Der Weg zu den Klassenräumen ist nicht minder besonders. Eine steile Treppe führt dorthin, wo Wissen vermittelt wird, wo das (Schüler)Leben spielt und wo Weichen für die Zukunft gestellt werden können. In den privaten Rahnschulen können alle Lernen, die das wollen. Allerdings heißt es auch hier schnell handeln, denn in Kürze beginnen die ersten Gespräche für das Schuljahr 2026/2027. Eine Besonderheit gibt es: „Wir merken bis zu drei Jahre im Voraus vor. Für nächstes Schuljahr Entscheiden wir schon im Dezember über die Aufnahme in unsere Schule“, erzählt Schulleiter Martin Jacob, der auf die Internationalität der Schule verweist und ergänzt: „Bei uns arbeiten Kollegen aus 14 Nationen und wir haben Schüler aus zehn Nationen.“ Umfangreiche Schüleraustausche mit Rahnschulen in aller Welt, aber auch anderen Institutionen öffnen den Blick nicht nur für Sprachen sondern auch für ein Verständnis des weltweiten Miteinanders.
Ein weitere und ganz neuer Aspekt ist der „Blaulichtunterricht“ als Wahlpflichtfach für die Schüler der 9. Und 10. Klasse der Oberschule. Diese werden im Unterricht in Kooperation unter anderem mit der Feuerwehr in Neuzelle zum Truppmann ausgebildet und können so, wenn sie wollen, die Kameraden am Heimatort unterstützen. Es wird aber auch mit weiteren „Blaulichtdiensten“ eng zusammen gearbeitet.
Gelernt wird am Campus der Rahnschulen in zwei weiterführenden Schultypen. Das ist das Rahngymnasium mit der 7. bis zur 12. Klasse und das ist die Rahnoberschule mit der 7. bis zur 10. Klasse. Schulwechsel sind hier unter bestimmten Umständen möglich. Lernen im Grünen, im ehemaligen Kummroer Hof ist nur ein Ergänzungsmodul, welches Monique Hellmiß am Tag der offenen Tür vorstellt.
Genauso eindrucksvoll waren die Vorführungen der angehenden Truppmänner auf dem Campus und die Erläuterungen der Schüler zum Leben und Lernen an den Rahnschulen. Lebensfreude pur, bei der Schülerband, beim Stelzenlauf oder beim Klönen auf den langen Fluren waren da nur einige Begebenheiten.
Mehr Informationen und Aufnahmeanträge gibt es unter:
https://rahn-education/freies-gymnasium-im-stift-neuzelle

Fotos: han

Eingetragen am 10.11.2025 um 04:52 Uhr.
[Anzeige]
Mohr & more - Visagistik, Aromatherapie, Friseur
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©