|
|
Debatte zur Zukunft der EU im Europäischen Parlament LKR sieht Europäische Union in Gefahr, sich zu viel zuzumuten |
Abgeordnete Ulrike Trebesius warnt vor Überzentralisierung und Überregulierung
Straßburg, 16. Februar 2017 – Die Verabschiedung von drei Anträgen zur Zukunft der EU durch das Europäischen Parlament interpretiert Ulrike Trebesius als einen Schritt von „selbst ernannten Pro-Europäern in die völlig falsche Richtung, wenn es darum geht, Europa wieder zu einigen“. Trebesius warnte davor, dass sich die EU zu viel zumuten würde, sollten die Entschließungen umgesetzt werden. S [ ...mehr ]
|
Gemeinsame grenzüberschreitende Projekte in 2017 |
Frankfurter und Słubicer Bürgermeister beraten über Kleistturm, Europatag und weitere gemeinsame Projekte
Frankfurt (Oder) (pm). Am gestrigen Mittwoch haben sich Frankfurts Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke und sein Słubicer Amtskollege Tomasz Ciszewicz in der Słubicer Stadtverwaltung zu ihrer monatlichen Steuerungsrunde getroffen. „Wir haben über gemeinsame Projekte für das laufende Jahr gesprochen, darunter der Bau des Kleistturms auf polnischer Seite sowie eine effektvo [ ...mehr ]
|
Gauland: Deutschland darf gegenüber den nordafrikanischen Staaten nicht als Bittsteller auftreten |
AfD (pm). Im Vorfeld des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem tunesischen Regierungschef Chahed hat der stellvertretende AfD-Vorsitzende, Alexander Gauland, die Verhandlungsführung der Bundesregierung mit den Staaten Nordafrikas deutlich kritisiert: „Die deutsche Regierung und deren Chefin Merkel neigen leider grundsätzlich dazu, sich in Verhandlungen den Schneid abkaufen zu lassen und Dinge zu verhandeln, die eigentlich Selbstverständlichkeiten sind. So auch bei der Ause [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|