ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik22.11.2025
Besser Gesundheit un ...
Ratgeber22.11.2025
Vorlesefreude im Adv ...
Wirtschaft22.11.2025
Alice Weidel: Immer ...
Politik22.11.2025
Stephan Brandner: Bu ...
Kultur22.11.2025
Burg Beeskow:: Premi ...
Vermischtes17.11.2025
Jahreszeitenwechsel ...
Vermischtes17.11.2025
Der Otter hatte Schu ...
Vermischtes13.11.2025
Wie können Herzinfar ...
Ratgeber10.11.2025
Besondere Schultypen ...
Tourismus05.11.2025
Weihnachtliches Pots ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Burg Beeskow:: Premiere -kursbuch oder-spree- 2026 / 5.12.2025

Sonntag, 12 Uhr: Im alten Beeskower Bahnhofsgebäude probt die Band „Backslash“. Gitarrist Willi, Drummer Danilo, Bassist Canzler und Sängerin Luisa. Gespielt wird Punk mit deutschen Texten. Willi, 33 und gebürtiger Beeskower, hat 2008 als Teenager bei der Punkband „Frontalzusammenstoß“ angefangen. Politisch sehen sich die jungen Musiker damals „eher links“. Und das in einer Stadt, die mittlerweile zu den Hochburgen der Rechtsrock-Szene zählt. 2024 geht der Verfassungsschutz von mindestens fünf, in der Kreisstadt beheimateten Rechtsrock-Bands aus.

Wie klingt der Landkreis? Das aktuelle »kursbuch oder-spree« befasst sich auf regionaler Ebene mit der Welt der Töne und Geräusche – zwischen Klassik und Schlager, Orgelbau und Jagdhornblasen bis zu Gehörlosigkeit und Waldesruh. Wer musiziert – auf welche Weise? Wie fühlt es sich an, wenn wir das Leben verstärkt von seiner akustischen Seite wahrnehmen? Und wann lohnt es sich, Geräusche einmal auszublenden? Unter dem Titel »vom lauschen und lärmen« geht das neue »kursbuch oder-spree« diesen Fragen nach und sucht die Antwort bei den Menschen der Region. 16 Geschichten sind auf diese Weise entstanden, von denen wir vier bei der Buchpremiere am 5. Dezember 2025 um 19 Uhr auf der Burg Beeskow vorstellen werden.

Neben der Geschichte von „Backslash“ kann man dann auch erfahren, wie der Giesensdorfer Horst Wilde zum Jagdhornblasen kam, wer hinter dem Friedländer Musikfestival »Jenseits von Millionen« steckt und welche Rolle Sirenen heute spielen. Neben den Autor:innen werden auch die jeweiligen Protagonist:innen bei Lesung und Gespräch zu Gast sein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Schüler:innen der Musikschule Oder-Spree »Jutta Schlegel« und der Band »Backslash«. Der Eintritt ist frei.

Herausgeber des »kursbuches oder-spree«, das im Verlag für Berlin-Brandenburg erscheint, sind der Landkreis Oder-Spree und der Förderverein der Burg Beeskow. Erhältlich ist es ab Anfang Dezember in vielen Buchhandlungen der Region sowie in Ämtern, Museen und Tourismus-Informationen des Landkreises, auf der Burg Beeskow und online über museumoderspree.de.

Landkreis Oder-Spree/Förderverein Burg Beeskow (Hrsg.): »vom lauschen und lärmen – kursbuch oder-spree«, Verlag für Berlin-Brandenburg, 128 S., ca. 50 Schwarz-Weiß-Abbildungen, ISBN 978-3-96982-117-6, 10 Euro

Ein Projekt im Rahmen von »Campus Kultur – Burg Beeskow«, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und der Sparkasse Oder-Spree mithilfe des PS-Lotterie-Sparens


Fotonachweis: Willi (v.l.), Danilo, Canzler und Luisa von »Blackslash« im Proberaum Foto: Andreas Batke/kursbuch oder-spree

Eingetragen am 22.11.2025 um 12:48 Uhr.
[Anzeige]
Zum Apfelbaum - Ihre Gaststätte in Grabko
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©