ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber10.11.2025
Besondere Schultypen ...
Kultur08.11.2025
Kunst aus der DDR – ...
Politik08.11.2025
Rundbrief Nr. 92 – G ...
Tourismus05.11.2025
Weihnachtliches Pots ...
Ratgeber05.11.2025
Nach Herzinfarkt: Wi ...
Politik28.10.2025
Kay Gottschalk/Bernd ...
Ratgeber27.10.2025
Einschulungen für da ...
Ratgeber21.10.2025
Lkw-Führerschein bal ...
Ratgeber21.10.2025
Studienkreis Eisenhü ...
Vermischtes20.10.2025
Neue Grundsicherung ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Integrations-Kita „Pusteblume“ gewinnt Spielwarenpaket

Eisenhüttenstadt (pm). Die Bewerbung hat überzeugt: Mit großer Freude nahmen die Kinder und Erzieherinnen der Integrations-Kita „Pusteblume“ im Fröbelring jetzt ein umfangreiches Spielepaket in Empfang. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb der Initiative „KiTa-Spielothek“ des „Mehr Zeit für Kinder e.V.“ als einen Baustein ihres Jahresprojektes „Spielend die Welt entdecken“ hatten sie es gewonnen.

In diesem Jahr stattet die Initiative „KiTa-Spielothek“ insgesamt 500 Kitas aus und möchte damit spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern fördern und durch die Ausleihe der Produkte zu den Familien nach Hause die Spielkultur in den Familien stärken. Die „KiTaSpielothek“ enthält Produkte, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des ZNL „TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen“ in Ulm auf ihre Förderaspekte hin getestet und für gut befunden haben. Wie in einer Bibliothek dürfen die Kinder ihre Lieblingsspiele aus der „KiTa-Spielothek“ ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam mit der Familie auszuprobieren. Die Erzieherinnen und Erzieher können den Eltern Tipps geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten ihrer Kinder besonders gut fördern. Auf diese Weise entsteht eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehern und Eltern und es ergeben sich Anlässe zu Gesprächen über die Entwicklung des Kindes.

Das gemeinsame Spielen mit Eltern und Erziehern dient der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder. Das aktive und gemeinsame Spielen nimmt bei der Entwicklung der Kinder eine zentrale Rolle ein. „Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielen und Lernen, sie lernen spielend“, sagt die Leiterin der Kita „Pusteblume“, Michaela Nickel.

Foto: Stadt EH

Eingetragen am 23.11.2020 um 17:53 Uhr.
[Anzeige]
SGB Ingenieur- und Stahlbau GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©