ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes18.09.2025
Bürgermeister verabs ...
Kultur17.09.2025
Konzert mit dem Viad ...
Ratgeber17.09.2025
Burg Beeskow - museu ...
Politik17.09.2025
Stephan Brandner: Na ...
Politik14.09.2025
aufstehen für Chance ...
Vermischtes14.09.2025
Würdigung des Ehrena ...
Ratgeber14.09.2025
Gemeinsam für eine s ...
Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
LOS - Amtstierärztin wirbt um Verständnis für Maßnahmen zu Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

LOS (pm). In einem am 12. November 2020 herausgegebenen offenen Brief blickt die Amtstierärztin des Landkreises Oder-Spree, Petra Senger, auf die ersten zwei Monate seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest zurück und wirbt bei Bewohnern des Landkreises und Gästen unserer Region eindringlich um Verständnis für die einschneidenden Maßnahmen, die zur Tierseuchenbekämpfung ergriffen werden mussten: "Ich bin mir dessen bewusst, dass wir den Menschen in den betreffenden Gemeinden, den Landwirten, den Forstbetrieben, allen anderen Betrieben, die Land- und Forstflächen nicht nutzen dürfen, sehr viel abverlangen, insbesondere nach den herben Einbußen durch coronabedingte Schließungen. Ich bitte Sie alle dennoch um Verständnis - es ist unsere einzige Möglichkeit, dieser Tierseuche Einhalt zu gebieten, das Virus zu verdrängen und in einer Zeitschiene von mindestens einem Jahr nach dem letzten Fallwildfund wieder ASP-frei zu werden." Die Amtstierärztin bittet alle um Unterstützung, indem die erforderlichen Restriktionen eingehalten werden. Dazu zählen:
• Das Kerngebiet nur befahren, wenn es zwingend erforderlich ist!
• Wald und Flur im Kerngebiet nicht betreten!
• Die Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen nicht behindern!
"Je intensiver wir arbeiten können, desto wahrscheinlicher wird ein Abreißen der Infektionsketten und damit die Möglichkeit, dass wir zu einer gesunden Schwarzwildpopulation zurückkehren können und vor allem, dass wir die Hausschweinebestände vor einem Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest schützen können", heißt es weiter im Brief, den Sie im Wortlaut im Anhang dieser Nachricht finden.

Eingetragen am 13.11.2020 um 04:34 Uhr.
[Anzeige]
Hunde vom Rosenhügel
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©