


|
Eisenhüttenstadt (han). Sie lesen richtig, auch das gibt es in hiesigen Regionen. Ob es nun der Klimawandel ist, der das bedingt oder zufällig der Standort ausgezeichnet ist, konnte auch von der Besitzern, die hier gern Mathilde Staude genannt werden möchte, nicht gesagt werden.
Auf jeden Fall ist sie Stolz auf das Gewächs, dass nun schon etwa zehn Jahre in ihrem Garten gedeiht und eben so, wie in diesem Jahr auch Früchte trägt. Jede Blüte ist ein Zeichen, dass es der Bananenstaude gut geht und die kleinen Minifrüchte sind dann durchaus ein Höhepunkt in der Pflege. Und die ist nicht ohne: „Im Sommer wird gedüngt und sie gut bewässert. Und als ich ein gelbes Blatt entfernen wollte, sah ich die Blüte“, erzählt Mathilde lächelnd. Da die Pflanze auch in hiesigen Wintern draußen steht, benötigt sie auch in dieser Jahreszeit besondere Zuwendung. „So wird sie heruntergeschnitten und der Pflanzenfuß wird mit 18 Zentimeter Styropor eingeschalt und dieser Rahmen dann mit Laub aufgefüllt“, erzählt die Züchterin weiter und hofft auf größere Bananen im kommenden Jahr.
Fotos: han Bananen vor der Haustür: Früchte nicht zum Essen, aber ein kleiner Dank einer Staude an hervorragende Pflege. Die Blüten und die Minibananen sind wohl der schönste Anblick.
|