
|
VERANSTALTUNG: „Spree“ | Autorenlesung mit Uwe Rada DATUM: Donnerstag | 11. September 2025 | 19 Uhr ORT: Burg Beeskow | Burghof (Regenvariante Kleiner Balkensaal) EINTRITT: 8 Euro
Die Spree durfte nie einfach nur ein Fluss sein. Immerzu musste sie repräsentieren, schuften, transportieren. Uwe Rada nähert sich der Spree als literarischer und politischer Landschaft. Anders als an der „lieblichen Havel“, in deren Schatten sie immer stand, werden am „Arbeitsfluss“ Spree die wichtigen Fragen unserer Zeit ausgehandelt. Werden Berlin und der Spreewald nach dem Kohleausstieg in der Lausitz auf dem Trockenen liegen? Was würde die Spree zu all dem sagen, hätte sie eine Stimme?
Uwe Rada, Journalist und Autor, ist bei der tageszeitung in Berlin für Stadtentwicklung und die Zukunft ländlicher Räume zuständig. Er veröffentlichte Bücher zu Oder, Memel, Elbe und Adria. Auch den Lesenden der jährlich von Landkreis Oder-Spree und dem Förderverein der Burg Beeskow herausgegebenen Publikation „kursbuch oder-spree“ ist Rada, der u.a. in Grunow zu Hause ist, als Autor von Texten mit regionalgeschichtlichen Inhalten vertraut.
Dass er sein Buch „Spree“ nun auf der Burg Beeskow, die selbst von zwei Spreearmen eingefasst wird, vorstellt, liegt nahe. Bei gutem Wetter wird zur Lesung am Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr, unter freiem Himmel eingeladen (Treffpunkt Burghof). Bei schlechtem steht der Kleine Balkensaal bereit. Karten zum Preis von 8 Euro gibt es im Vorverkauf am Museumstresen der Burg Beeskow, telefonisch unter 03366 35-2727 sowie online unter reservix.de (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
Foto: Stefanie Lubasch - Uwe Rada |