
|
„Mittagsläuten“ als Willkommensgruß für das „Abseits.“-Tandem 2025
Am 1. August punkt 12 Uhr werden die Autorin Odile Kennel und der Bildende Künstler Jan Beumelburg vor dem ehemaligen Wohnhaus des Schriftstellers Günter de Bruyn (1926–2020) am Blabbergraben (Landkreis Oder-Spree) zünftig willkommen geheißen.
Das Günter-de-Bruyn-Stipendium „Abseits.“, ausgelobt von der Günter-de-Bruyn-Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Kleist-Museum, Frankfurt (Oder), und der Burg Beeskow, Landkreis Oder-Spree, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben.
Die Wahl fiel auf Odile Kennel, Lyrikerin, Romanautorin und Übersetzerin aus Berlin und Jan Beumelburg, seit 1994 freischaffender Künstler in Brandenburg an der Havel. Zweieinhalb Monate lang können beide in dem 2024 sanierten Einzeldenkmal „Alte Schäferei“ ungestört leben und arbeiten.
Der Fotograf Sven Gatter, gemeinsam mit der Autorin Judith Zander 2023 erster „Abseits.“-Stipendiat, wird beim „Mittagsläuten“ das neue Tandem begrüßen.
Der Schriftsteller Günter de Bruyn, seit 2019 Ehrenbürger der Gemeinde Tauche und des Landkreises Oder-Spree, ist mit der Region um die Kreisstadt Beeskow seit 1968 eng verbunden. Mit Werken wie Märkische Forschungen, Mein Brandenburg, Kossenblatt oder Abseits – Liebeserklärung an eine Landschaft hat der Wahl-Görsdorfer diese Gegend deutschlandweit bekannt gemacht und ihr ein literarisches Denkmal gesetzt. Seit 2021 bemühen sich eine neu gegründete Stiftung und ein Freundeskreis, Leben und Werk von Günter de Bruyn wach zu halten. Dazu gehört u.a. auch, das Refugium des Autors in der Nähe der einstigen Blabbermühle, als Literatur- und Begegnungsort zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Foto: Stephanie Lubasch |