ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik14.09.2025
aufstehen für Chance ...
Politik14.09.2025
Gerrit Huy: Bürger e ...
Ratgeber14.09.2025
Freiwilligenbörse: „ ...
Vermischtes14.09.2025
Würdigung des Ehrena ...
Ratgeber14.09.2025
Gemeinsam für eine s ...
Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
aufstehen für Chancengleichheit gegen soziale Eiszeit

Newsletter der Sammlungsbewegung
Ausgabe: 12. September 2025

aufstehen-NL:

"aufstehen für Chancengleichheit gegen soziale Eiszeit"
https://aufstehen.de


1. Auf zur Großdemo in Berlin am 13. September 2025!

- 10.30 bis 13.30 Uhr: aufstehen-Stammtisch

Gaststätte „Hopfingerbräu“ (neben dem Brandenburger Tor)

10117 Berlin, Ebertstr. 24


- 14.00 Uhr – ca. 17 Uhr Großkundgebung

Achtung: Nicht am Brandenburger Tor, sondern Platz des 18. März (Straße des 17. Juni)



https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250912_DemoBerlin.png
https://weltinfrieden.de/


https://www.youtube.com/watch?v=i_VgFLoXyqQ



2. Gibt es neben dem „Frieden“ auch noch andere Themen, die zu diskutieren wären? → Ja!

Ob die Politik auf Krieg oder Frieden ausgerichtet ist, das bleibt allerdings die Kernfrage und stellt alle anderen Themen nachrangig. Offensichtlich haben das viele Menschen noch nicht verstanden.



Thema Wirtschaft:

Der Staat (nicht erst die Merz-Regierung) stellte bereits auf Kriegswirtschaft um. Das hatten wir in Deutschland schon einmal. Durch eine verfehlte Politik sinkt das Wirtschaftsniveau stetig, damit fallen Arbeitsplätze in Größenordnungen weg.



Thema Gesundheitspolitik:

Krankenhausschließungen, Fachkräftemangel, ungerechte Krankenversorgung sind nur einige Aspekte, die die schon bestehende Schieflage noch weiter verstärken werden und das in einer Gesellschaft, in der 2/3 der Bevölkerung älter als 60 Jahre sind. Während in Deutschland Pharmaunternehmen gefördert werden, sind die Preise für Medikamente trotzdem höher als in anderen Ländern.



Thema Bildung:

Ein durch Eltern in der Elternsprechstunde entstandener Nasenbeinbruch, der auf Drängen der Schulleitung nicht zur Anzeige gebracht wurde, erlaubt diesem Lehrer den lang ersehnten Wechsel an seinen Heimatort. Stundenausfall in Größenordnungen, quereinsteigende Menschen ohne Lehreraus- und Nachbildung, nicht durchdachte Maßnahmen zur Digitalisierung, teure ständig wechselnde Lehrbücher kommen nicht zur Anwendung – ein Problem insbesondere für finanziell Benachteiligte -, Rahmenbedingungen zur Integration fehlen usw..



Thema Soziales:

Wesentlich mehr Menschen sind auf die Unterstützung des Staates angewiesen (die wenigsten von ihnen haben diesen Zustand selbst verschuldet). Diese Zeche bezahlen in erster Linie die Kommunen. Damit fehlt ihnen das Geld für andere wichtige Inhalte.

Sozialer Wohnungsbau/Gemeinschaftswohnen

Schon in der Ampelregierung wurde die Zielstellung für den sozialen Wohnungsbau nicht erreicht.

Besondere Wohnformen wie „generationsübergreifendes Wohnen“, „junges Wohnen“, wohnen mit Tieren, Wohnen für Großfamilien usw. finden immer noch kaum Beachtung. Vor allem muss Wohnen bezahlbar bleiben/werden.

Entsprechende Wohnungszuschnitte nach Bedarf.

Leerstand nicht steuerlich fördern, sondern beseitigen.


Lebenshaltungskosten/Inflation

Gurken, Blumenkohl und Salat werden teurer. Markant wahrgenommen werden außergewöhnliche Preissteigerungen für einzelne Produkte. Auf Jahressicht hat sich zum Beispiel Butter um 32,6 Prozent verteuert, Schokolade um 10 Prozent und Orangensaft um 16,6 Prozent. Der Verbraucherpreisindex, der die Entwicklung der Verbraucherpreise misst, stieg im Juli 2025 auf 122,2 Indexpunkte im Vergleich zum Basisjahr 2020, was einem Anstieg von etwa 22,2 Prozent entspricht.

Holzrodung für Lebensmittel → Zusatzkosten

Ab dem 30. Dezember 2025 tritt eine EU-Verordnung in Kraft, die den Import sogenannter „entwaldungsfreier Produkte“ regelt. Ziel ist es, die Rodung von Wäldern weltweit zu stoppen – auch in Europa. Unternehmen dürfen künftig keine Waren mehr in die EU einführen, wenn deren Rohstoffe auf Flächen angebaut wurden, die nach dem 31. Dezember 2020 abgeholzt wurden. Betroffen sind unter anderem Kaffee, Kakao, Palmöl, Soja, Rindfleisch, Holz und Kautschuk – sowohl als Rohstoffe als auch in verarbeiteter Form. Für die Umwelt ist das von Vorteil. Unsere Lebensmittelindustrie sollte von der Palmöl-Verarbeitung verabschieden und bedarfsgerecht produzieren.



Thema Rente/ Grundsicherung/ Befreiung von Zusatzkosten:

Rente

Wer jahrelang für seine Rente eingezahlt und auch zugezahlt hat, der muss seine Rente auch ohne Abstriche und Doppelbesteuerung erhalten. Es gibt Berufe, in denen man einfach körperlich derart „fertig“ ist, dass man nicht länger arbeiten kann.

Eine höhere Lebenserwartung als Grund für längere Arbeitszeit ist eine Ablenkungsdiskussion, damit die Entscheidungsträger von der Bevölkerung nicht mitgetragene Inhalte (z.B. Kriegsvorbereitung) umsetzten können.

Anstatt die Mütterrente aus der Rentenversicherung auszugliedern und Geld für Fremdleistungen (z.B. Kriegslasten) herauszunehmen, werden seit Monaten die Babyboomer und Bürgergeldempfänger für die soziale Krise verantwortlich gemacht.


Grundsicherung

Ende 2023 bezogen in Deutschland rund 1,21 Millionen Personen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Damit stieg die Zahl der Empfänger das siebte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand.

Neben Ukraine-Flüchtlingen seien es vor allem die Rentner hierzulande, die angesichts der Preisexplosionen in die Altersarmut rutschten. Die Dunkelziffer sei dabei deutlich höher, da viele Betroffene aus Scham nicht zum Sozialamt gehen.


Tipp: Zusatzkosten

Erhalten Ihr Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherungsleistung, Bürgergeld oder werden Eure Kosten in einem Heim vom Sozialhilfeträger übernommen? Dann gilt für Euch ein festgesetzter Zuzahlungsbetrag:

Schwerwiegend chronisch Kranke (1 Prozent Belastungsgrenze) zahlen 67,56 Euro zu (2025).

Alle übrigen Erwachsenen (2 Prozent Belastungsgrenze) zahlen 135,12 Euro zu (2025).

Bescheid über die jeweilige Sozialleistung zusammen mit einem formlosen Anschreiben einreichen → fertig.



Thema Sport:

Schulsport

Dem Schulsport fehlen nicht nur funktionierende Turn- und Schwimmhallen.

Breitensport

Dem Breitensport fehlen Zeiten für Turnhallen und Fördergelder. für Betriebskosten und Fahrtkostenzuschüsse für Wettkampffahrten.

Leistungssport

Im Leistungssport werden nur ausgewählte Sportarten entsprechend gefördert.



Thema Kultur:

Oper/Theater/Konzerte

- zu hohe Eintrittspreise

- in der Landeshauptstadt Magdeburg wird im Sommer stets die zentrale Springbrunnenanlage kostenintensiv durch das Theater zugestellt

- wegfallende Förderungen, Theater-Abos durch Schulklassen sind inzwischen Seltenheit u.a.

Kleinkunst

Räume fehlen, Materialien nicht finanzierbar, zunehmend wegfallende Förderung



Thema Infrastruktur:

ÖPNV

Durch fehlenden ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) gibt es zahlreiche abgeschnittene kommunale Bereiche. Auch sind die Preise der Fahrkarten enorm angestiegen und zum Teil nicht mehr finanzierbar.

Autobahnen/Straßen/Brücken

Zu viele marode Straßen und Brücken, dem Klimaschutz entgegenstehende Bebauungen, fehlender Sozialwohnungsbau usw.



Thema Medien:

Schon heute ist es vielen nicht mehr möglich eine Zeitung zu abonnieren bzw. Artikel hinter der Bezahlschranke im Internet zu lesen.

Zudem bemerkt man viel zu häufig die völlig einseitige Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien.



Diese Aufzählung ist längst nicht vollständig.

Es gäbe noch weitere Themen, die aber alle ohne Frieden nicht relevant sind.

Deshalb bleibt die Frage, ob wir im Krieg oder Frieden leben wollen, an erster Stelle.



Es lohnt sich auch über Folgendes nachzudenken:

Weshalb konnte diese Entsolidarisierung unserer Gesellschaft überhaupt entstehen?

Warum spielt der Internationalismus kaum noch eine Rolle?

Wer ist wirklich der „FEIND“ Deutschlands?

Wer gehört heute noch zur Arbeiterklasse?

Warum hat die Gewerkschaft ihre ureigenste Aufgabe vergessen?

Warum kann das Prinzip „herrsche und teile“ in Deutschland so gut funktionieren?

Wer kommt auf die Idee, dass der „SOZIALISMUS“ (eine Gesellschaftsordnung, in der sich jede/-r nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten in die Gesellschaft zum Nutzen aller einbringen kann) ein „GESPENST“ sei?

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250912_DreiAffen.png
Nichts sehen – nichts sagen – nicht hören???


Fazit:

Kommt am 13. September 2025 um 14 Uhr nach Berlin ans Brandenburger Tor (Platz des 18. März) zur Großdemo gegen Kriegspolitik der Bundesregierung und Völkermord in Gaza!

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250912_NeinZuKrieg.png





3. Leserbriefe

- Leserbrief 1

Danke für das Engagement.

Es ist absolut unverständlich, dass nicht das gesamte Volk aufsteht gegen diese dumme, menschenunwürdige, abscheuliche Kriegshetze!

Leider fehlen mir die Mittel nach Berlin zu kommen.

Diese Mail als kleine Solidaritäts-Geste.

T.

- Leserbrief 2

Thälmann war Sozialist mit Leib und Seele. Das heißt aber keineswegs, dass er gering von Volk und Nation gedacht hätte.

Er war stolz auf seine Nation und er liebte sein deutsches Volk. Heutzutage würden ihm die Kapitalisten (Neoliberale) vermutlich ein Verfahren anhängen.

Der Deutsche Kommunist Ernst Thälmann:

„Mein Volk, dem ich angehöre und das ich liebe, ist das deutsche Volk; und meine Nation, die ich mit großem Stolz verehre, ist die deutsche Nation. Eine ritterliche, stolze und harte Nation. Ich bin Blut vom Blute und Fleisch vom Fleische der deutschen Arbeiter und bin deshalb als ihr revolutionäres Kind später ihr revolutionärer Führer geworden.“

Ernst Thälmann

( Ernst Thälmann, Antwort auf Briefe eines Kerkergenossen, Berlin 1961, S. 73.)

https://t.me/Barbarossa_SMGI/1960

Dr. K.

- Leserbrief 3
Von Dohnanyi und Vad warnen: "Deutschland würde zum Schlachtfeld"
"The trouble sich the world is that the stupide are cocksure and the intelligent are full of doubt", meinte der britische Philisoph u. Mathematiker Bertrand Arthur William Russel.

Das beziehe ich nicht auf Dohnanyj, Vad, Verheugen und Krone Schmalz!

Lese und Nachdenkempfehlung - bevor es zu spät ist!

Bertolt Brecht, der vor den Nazis ins Exil floh, meinte: "Seien wir einfach für den Frieden! Diffamieren wir alle Regierungen, die den Krieg nicht diffamieren!"

Dr. F. L.



4. Verschiedenes

- 1 Million Unterschriften für den Frieden – Aktion aus Rostock

Ziel – Eine Million Stimmen für den Frieden


- Berliner Appell

https://nie-wieder-krieg.org/berliner-appell/



- European Peace Project #2 Manifest für Palästina: 3. Oktober 2025, 17 Uhr

https://europeanpeaceproject.eu/project-25-10-03/manifest-03-10-deutsch/

Am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 17 Uhr - Aktion

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250818_Friedenstaube.png





- Kardinal verliest stundenlang Namen von toten Kindern des Gaza-Kriegs - "Der Anonymität entreißen"

Ursula Mathern, Bachstr. 24, 55627 Merxheim

Kardinal verliest stundenlang Namen von toten Kindern des Gaza-Kriegs - "Der Anonymität entreißen" Kardinal verliest stundenlang Namen von toten Kindern des Gaza-Kriegs | DOMRADIO.DE

Sehr geehrte Damen und Herren,

"Mit einer ungewöhnlichen Geste an einem symbolträchtigen Ort" so heißt es in dem o. g. Beitrag "hat Kardinal Matteo Maria Zuppi gegen den Gaza-Krieg protestiert. In einem stundenlangen Gebetsmarathon verlas er jeweils Name und Alter von mehr als 12.000 Babys, Kindern und Jugendlichen, die seit dem 7. Oktober 2023 auf palästinensischer wie israelischer Seite getötet wurden.

Die Aktion des Vorsitzenden der Italienischen Bischofskonferenz und weiterer Vorleser dauerte vom Nachmittag bis in den Donnerstagabend. Sie fand am Gedenkort Marzabotto in der Nähe von Bologna statt, wo die Nazis 1944 mehr als 770 Zivilisten erschossen, darunter 213 Kinder unter 13 Jahren.

"Wir wollen an die Namen erinnern, um jedes einzelne Kind zu ehren und der Anonymität zu entreißen. Alle haben die gleiche Würde", betonte der Erzbischof von Bologna: "Jeder Name eines ermordeten Kindes ist eine Bitte an Gott, aber auch an die Menschen, sich von diesem Unrecht berühren zu lassen", sagte Zuppi in den Ruinen der 1944 von SS-Truppen niedergebrannten Kirche von Casaglia: "Wir hoffen, dass dies alle dazu bewegt, andere Wege zu finden und das Leben Unschuldiger nicht zu gefährden."

WARUM IST SEITENS DEUTSCHER KIRCHEN NICHTS ZU VERNEHMEN AUSSER OHRENBETÄUBENDEM SCHWEIGEN?

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Mathern



5. Sammlungsbewegung aufstehen

- Themenraum „Bildung, Chancengleichheit & Digitalisierung“

Am 24. September 2025 (Mittwoch) um 19.00 Uhr findet der nächste Themenraum „Bildung, Chancengleichheit & Digitalisierung“ statt.

Moderation Hajo Haase



- Aktuelles Ergebnis Themenraum „Frieden, Abrüstung & Außenpolitik“

Link zum Flyer des Themenraums:

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Dok20250912_OffenerBriefPalaestina-Konflikt.pdf





6. Termine

17. September 2025 (Mittwoch), 18.30 Uhr: Lübeck

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250912_NeinZuKriegLuebeck1.png

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20250912_NeinZuKriegLuebeck2.png





20. September 2025 (Samstag), 13.00 Uhr:

Kundgebung in Grafenwöhr, Stadtpark

„Keine Mittelstreckenraketen in Grafenwöhr und anderswo!“

https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Dok20250912_Keine-MSR-Flyer.pdf


27. September 2025 (Samstag), 13.00 Uhr:
Hamburg, DEMONSTRATION, Auftakt: 13 Uhr Hauptbahnhof/Hühnerposten
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Dok20250912_AufrufNoNATO_web.pdf



27. September 2025 (Samstag), 14.30 Uhr: Berlin,

findet vor dem Reichstag ein großes Solidaritätskonzert unter dem Motto „All eyes on Gaza“ statt. Dem ist ab 14:30 Uhr noch eine Demonstration vorweggeschaltet, die unter dem Motto „Zusammen für Gaza“ stattfindet.,
https://www.zusammen-fuer-gaza.de/



3. Oktober 2025 (Freitag), 13.00 Uhr: Berlin und Stuttgart
https://nie-wieder-krieg.org/


25. -27. Oktober 2025: Kongress in Liebstedt

Liebe Freunde des Friedens,
wir freuen uns riesig, euch heute doppelt gute Nachrichten zu übermitteln:

Der Frühbucherrabatt für den Friedenskongress „Frieden und Dialog“ wurde verlängert – ihr könnt jetzt noch bis zum 15. September 2025 von günstigeren Teilnahmebedingungen profitieren!

Das vollständige Programm ist jetzt online und wartet mit einem spannenden, vielfältigen Angebot auf – schaut direkt auf www.frieden-dialog.de vorbei!

Ein Ort für Ideen, Musik und Dialog
Vom 25. bis 27. Oktober 2024 findet unser Kongress „Frieden und Dialog“ auf der historischen Ordensburg Liebstedt (Berggasse 95, 99510 Liebstedt) statt – ein inspirierender Raum, um Visionen für Frieden auszutauschen und gemeinsam Wege in eine friedlichere Zukunft zu. Es erwarten Euch renommierte Referenten und Workshop-Coaches wie Reiner Braun, Dr. Hauke Ritz, Prof. Dr. Klaus-Dieter Kolenda, Christiane Reymann, Claudio Zanetti, Ralf Ludwig u.v.a.m. mit vielfältigen Perspektiven.

Unsere Themen drehen sich diesmal um Gewaltenteilung, das Verhältnis Europa/Russland/Deutschland und das Vernetzen der Friedenskooperationen und was jeder einzelne zum Frieden beitragen kann.

Mit Musikern wie André Krengel, Corinna Gehre, Theresa Schöne, Diether Dehm, Yann Song King, dem Weimarer DJ Böttcher und anderen gibt es auch diesmal wieder kulturelle Leckerbissen - am Freitag mit Tanz und am Samstag mit einem Friedensgottesdienst in der Liebstedter Kirche St. Laurentius.

Warum dieser Kongress so wichtig ist
In Zeiten vieler unterschiedlicher Friedensaufrufe wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden:

Welche Ziele sind zentral – und welche Wege realistisch, um sie zu erreichen? Wie bringen wir verschiedene Ansätze an einen Tisch, um gemeinsam an wirkungsvollen Lösungen zu arbeiten?

Der Kongress bietet genau diesen Raum – für Dialog, Vernetzung und konkrete Schritte, um Frieden zu gestalten.


Macht mit – teilt, bringt Freunde mit & sprecht darüber!
Wir möchten, dass dieser Kongress trägt. Deshalb:

Gebt die Info gerne in euren Netzwerken weiter – persönlich, digital, über Newsletter oder Social Media.

Im Anhang senden wir gern unserem Flyer, den Ihr ausdrucken und verteilen könnt

Ladet Freund:innen, Kolleg:innen, eure Community ein – gemeinsam multiplizieren wir Wirkung und Dialogkraft.

Wer uns finanziell unterstützen will, ist von Herzen willkommen und findet eine Möglichkeit dazu auf unserer Webseite (https://frieden-dialog.de/unterstuetze-uns/)

Und meldet Euch und gleich noch Eure Freunde oder Familie bei uns an!

Wenn Ihr dazu weitere Unterlagen benötigt, setzt Euch gern mit uns in Verbindung.

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden, Verständigung und aktive Gestaltung setzen. Wir zählen auf euch – und freuen uns auf ein inspirierendes Wochenende im Oktober!

Mit herzlichen Grüßen
Eure Marion Schneider
Organisation „Frieden und Dialog“







Redaktionsschluss nächster Newsletter (28.09.25) am 25.09.25 (Do.), 22.00 Uhr.

Eingetragen am 14.09.2025 um 18:02 Uhr.
[Anzeige]
Lindengalerie - Kunst- und Keramikwerkstatt
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©