



|
Eisenhüttenstadt (pm). Mit einer mitreißenden Experimentiershow startete am 6. Mai die zweite Kinderuni des Jahres in Eisenhüttenstadt. 28 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren tauchten in der Stadtbibliothek in die faszinierende Welt der Luft ein, einem Element, das unsichtbar ist und doch eine gewaltige Kraft besitzt. Unter dem Titel „Luft – Kaum spürbar, aber gigantisch groß“ erlebten die jungen Forscher spannende Experimente und wissenschaftliche Aha-Momente.
Der Wetterexperte des Wettermuseums Lindenberg e.V. Jannis Buttlar, Kooperationspartner der Veranstaltung, begeisterte die Kinder mit eindrucksvollen Vorführungen: Sie lernten, was Luftdruck ist, warum er uns ständig umgibt und welche gewaltigen Kräfte er entfalten kann. In der Experimentiershow reichten die Themen von den Vorstellungen des Aristoteles, der vor über 2400 Jahren ein Vakuum für unmöglich hielt, über die bahnbrechenden Entdeckungen Galileos bis zu den spektakulären Versuchen Otto von Guerickes mit den „Magdeburger Halbkugeln“.
„Die Kinder konnten Wissenschaft hautnah erleben und aktiv miträtseln und mitfiebern“, freute sich das Organisationsteam der Kinderuni. „Es ist uns wichtig, schon früh Begeisterung für Naturwissenschaften zu wecken.“
Ein besonderer Dank gilt dem Wettermuseum Lindenberg e.V. für das großartige ehrenamtliche Engagement und die liebevolle Gestaltung der Experimentiershow. Wir empfehlen allen Interessierten einen Besuch im Wettermuseum in Lindenberg. Ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie!
Nach der Veranstaltung nutzten viele Kinder noch die Gelegenheit, in der Stadtbibliothek zu stöbern, die an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet war. Die Kinderuni Eisenhüttenstadt wird auch in den kommenden Monaten mit weiteren spannenden Themen und Partnern fortgesetzt.
Weitere Informationen zur Kinderuni und zu den kommenden Terminen gibt es per E-Mail unter kinderuni@eisenhuettenstadt.de
Fotos: © Mandy Wüstenhagen/Stadt Eisenhüttenstadt |