ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik25.04.2025
LRené Springer: Unge ...
Ratgeber25.04.2025
Kunst und Kunsthandw ...
Politik25.04.2025
Hauptausschuss besch ...
Vermischtes24.04.2025
Eisenhüttenstadt: St ...
Vermischtes24.04.2025
Städtische Brunnen w ...
Ratgeber24.04.2025
Durchsetzung der Hun ...
Politik22.04.2025
Maaßen rechnet ab: S ...
Ratgeber22.04.2025
Grüner Markt feierta ...
Sport21.04.2025
Saisonstart über den ...
Politik21.04.2025
Alice Weidel: AfD wi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Warnung vor unseriösen Angeboten im Bereich „Garten- und Landschaftsbau“

FFO (pm). Die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) warnt in Abstimmung mit der Polizeidirektion Ost und der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg vor unseriös wirkenden Angeboten aus dem Bereich „Garten- und Landschaftsbau“.

In der Regel gestaltet sich die Vorgehensweise wie folgt:

Zunächst streuen die vermeintlichen Handwerkerinnen und Handwerker Flugblätter und Werbeflyer in die Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger. Auch mittels Zeitungsannoncen kann geworben werden. Diese beinhalten oft ein breites Angebotsspektrum zu niedrigen Preisen. Kommt eine Einigung über die durchzuführenden Arbeiten zustande, wird eine zunächst geringe Anzahlung vereinbart.

Während die Arbeiten durchgeführt werden, verlangt die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer zusätzliche Zahlungen, da es zu „weiteren erforderlichen Arbeiten“ gekommen sei. Werden diese Zahlungen verweigert, bleibt die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer fern. Die Auftraggeberin/der Auftraggeber bleibt mit den entstandenen Schäden bzw. laienhaft durchgeführten Handwerksarbeiten zurück.

Hinweise:

Der vermeintliche Handwerksbetrieb ist vor der Auftragserteilung sowie vor jeglicher Geldzahlung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu prüfen, insbesondere zu folgenden Themen:

· Wie lange besteht das Unternehmen bereits?

· Welche Zertifikate bzw. Eintragungen bei der Handwerkskammer liegen für die Ausübung der Tätigkeit vor?

· Besitzt das Unternehmen eine Geschäftsadresse, unter welcher es tatsächlich anzutreffen ist?

· Welche Erfahrungsberichte im Umfeld bzw. Internet gibt es?

· Es sind Vergleichsangebote einzuholen.

· Es können zusätzliche Erkundigungen bei der Verbraucherzentrale, der Handwerkskammer oder bei der Stadt Frankfurt (Oder) (hier: Amt für Ordnung und Sicherheit, Abt. Gewerbeangelegenheiten) eingeholt werden.

Seriöse Handwerksbetriebe geben entsprechend Auskunft. Ein seriöses Unternehmen würde nie zu einer Auftragserteilung drängen und stets einen Kostenvoranschlag anbieten, welcher ausschließlich die gewünschten Arbeiten auflistet.

Bei Fragen steht die Hotline Schwarzarbeit: 0335 552-3519 der Stadt Frankfurt (Oder) zur Verfügung. Hier können (auch anonym) Hinweise gegeben und mögliche Verdachtsfälle gemeldet werden.

In dringenden Fällen sowie bei Gefahr im Verzug ist es wichtig, sich direkt an die Polizei zu wenden.

Eingetragen am 08.02.2025 um 05:49 Uhr.
[Anzeige]
Zwangsversteigerungsportal - ZVG-Online.net
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©