ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Burg Beeskow - museum oder-spree - neue Ausstellung


Burg Besskow (pm). Mit PNEUMANT wird bald ein weiterer, in unserer Region geläufiger Begriff ganz verschwunden sein.
In zwei Jahren läuft die Produktion aus, und dann wird kein Fürstenwalder Reifen mehr über unsere Straßen rollen. Grund genug, um noch einmal an das in den 1980er-Jahren größte Kombinat der DDR zu erinnern. Nachdem das Museum Fürstenwalde bereits eine Ausstellung zum Thema eröffnet hat, präsentiert auch das museum oder-spree auf Burg Beeskow ab dem 26. Juli 2025, wie man dem Auto einst »Beine machte«. An PNEUMANT, diesem erkehrstechnischen Schwergewicht und einstigen Stammbetrieb von DDR-weit 11.500 Werktätigen, kommt man im Themajahr »holen und bringen« einfach nicht vorbei.

Im Gegensatz zum EKO Eisenhüttenstadt und zur Beeskower »Spanplatte« blickt das Fürstenwalder Reifenwerk auf eine Vorkriegsgeschichte zurück. Nachdem der faschistische Staat die Deka GmbH, Firma der jüdischen Familie Hirschmann, »arisiert« hatte, beginnt man 1937 auf halber Strecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) Reifen für die Wehrmacht herzustellen. Nach 1945 wird der ehemalige
Rüstungsbetrieb volkseigen und erhält 1959 den Markennamen PNEUMANT, der als ein originelles Kompositum aus »Pneu« und »Mant(el)« schlicht den Luftreifen meint. Zum 80. Jahrestag seines Betriebs veröffentlicht einer, der seine Kolleginnen und Kollegen als den »eigentlichen Motor« der Werksgeschichte erlebt hat, ein Buch mit dem Titel »Profilspuren«: Hans-Jürgen Woldt war von 1977 bis 1994 selbst Reifenwerker. Seine Informationen runden das Bild ab, das man in der kleinen Schau von originalen PNEUMANT-Exponaten gewinnen kann.

Eröffnet wird am Sonnabend, dem 26. Juli 2025, um 17 Uhr im Beisein von Hans-Jürgen Woldt sowie von Guido Strohfeldt, der als Fürstenwalder Museumsleiter das Vorhaben mit Leihgaben unterstützt. Die Präsentation wird bis Ende des Jahres zu sehen sein (Di bis So 10 bis 18 Uhr, ab 1.10. 11 bis 17 Uhr).


Abbildungsnachweis:

1 Aus »deka« wird am 30.11.1959 nach einem Namensrechtsstreit »PNEUMANT«. Aus der Chronik
»Unser Werk 1946-1971«. Foto: Museum Fürstenwalde

2 Ein typischer PNEUMANT-Nachlass: Biertulpe zum 30-jährigen Bestehen des Reifenwerks, dazu der bekannte Reifen-Aschenbecher und eine Pflegeanleitung für LKW-Reifen. Foto: Jasmin Konzer

Eingetragen am 11.07.2025 um 06:46 Uhr.
[Anzeige]
Duo Joy - Musik - Tanzmusik a la carte
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©