|
Einträge: 1315 |
Seite 51 von 263
<< | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | >>
|
Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner |
Kreis Oder-Spree lässt sich pro Jahr 2.312 Tonnen Schokolade schmecken
Gewerkschaft NGG will in der Süßwarenindustrie die Löhne „nachsüßen“
NGG (pm). Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 2.312 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Landkreis Oder-Spree zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich si [ ...mehr ]
|
Zustimmung für Betrachtung des Parkraums in Eisenhüttenstadt |
Eisenhüttenstadt (pm). Der Vorschlag der Stadtverwaltung zur Analyse des gesamten Parkraums in Eisenhüttenstadt fand im Ausschuss für Stadtentwicklung bei den Stadtverordneten mehrheitlich Zustimmung. Das Ziel dieser Maßnahme soll es sein, den gesamten öffentlichen Parkraum der Stadt zu analysieren, um im Anschluss ein Konzept für dessen Bewirtschaftung zu erarbeiten.
Des Weiteren informierte Michael Reichl, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung, zum Sachstand Bahnhof. Im nächsten Schr [ ...mehr ]
|
LOS - Grundsteinlegung für zwei Arztpraxen in Friedland |
LOS (pm). Mit der Grundsteinlegung wurden am Mittwoch, dem 29. März 2023, die Gründungsarbeiten für zwei Arztpraxen in Friedland abgeschlossen. Die Doppelarztpraxis wird im Auftrag des Landkreises Oder-Spree in der Nähe der Burg errichtet und soll im Sommer 2024 fertiggestellt sein. "Wir haben hier eine passgenaue Lösung für die ärztliche Versorgung in Friedland entwickelt", ordnete Michael Buhrke, Beigeordneter für Finanzen und Innenverwaltung des Landkreises Oder-Spree das Engagement der Kreis [ ...mehr ] |
Bürgermeister besucht Schüler der Goethe-Grundschule |
Eisenhüttenstadt (pm). „Ohne Lesen haben wir kein Wissen“, sagen die Schülerinnen und Schüler der LemaS-Klasse („Leistung macht Schule“) der Goethe-Grundschule in Eisenhüttenstadt als sie am Dienstagvormittag, 28.03.2023, Bürgermeister Frank Balzer ihre Lesekompetenzen präsentierten. Auf drei unterschiedlichen Niveaustufen in den Bereichen Lesegenauigkeit, Lesegeschwindigkeit und Leseverständnis werden die jungen „Lesesportler“ in Partnerarbeit auf ihrem individuellen Leistungsstand abgeholt. Da [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|