

|
Burg Beeskow (pm). Andere feiern den Herbstbeginn mit viel Bier, wir genießen unsere märkische Stulle beim »Tag des Butterbrotes« - und zwar im Anschluss an den Bauern- und Regionalmarkt Oderland-Spree am 1. Oktober 2022, und wer selbst Brot bäckt, darf eine Kostprobe mitbringen. Zusammen mit Wolfgang Scharmer, dem Back-Wolf aus Grünheide, sprechen wir über gutes Brot und geben Tipps, wie man sein Backwerk verfeinern kann. Nicht der Wettbewerb, sondern die Beratung steht dabei im Mittelpunkt. Wo sind unsere Hobbybäckerinnen und -bäcker der Region? Wer macht mit beim »Brotbackwettbewerb«? Bis 13 Uhr können am Veranstaltungstag in der Burg Brote abgegeben werden.
Der »Tag des Butterbrotes« auf Burg Beeskow hat aber noch mehr zu bieten. ubfurt wird musikalisch durch den Nachmittag begleiten, auf der Bühne sind Kinder der Bühnentanzschule VIVADANZA aus Frankfurt (Oder) und die »Räuberbänd« aus Kossenblatt zu erleben. Bei Jung und Alt werden Kuhmelken mit dem Kreisbauernverband Oder-Spree, Butterschütteln, eine Brotrallye, Blumenkranzflechten und das Museumsquiz für Abwechslung sorgen. Mit einem Traktor der Domäne Beeskow rollt zudem schwere Technik auf. Auch der Beeskower Imkerverein wird mit seinem regionalen Honigsortiment dabei sein und zum Probieren einladen.
Programm (Änderungen vorbehalten)
12.30 13.30 Uhr Transfer vom Markt zur Burg mit dem Kremser
13.00 17.00 Uhr Begleitprogramm (Kinderprogramm, Quiz, Trecker)
13.30 13.45 Uhr Eintreffen des Umzugs vom Markt zur Burg mit Melkkuh und Butterfass
13.45 Uhr Die Lange Tafel wird eröffnet
14.00 14.15 Uhr Tanzgruppe VIVADANZA aus Frankfurt (Oder)
14.30 15.00 Uhr Brotprüfung mit Back-Wolf
15.00 15.15 Uhr Prämierung des Brotes
15.30 16.30 Uhr »Räuberbänd« aus Kossenblatt
17.00 Uhr Ende
»Ihr wollt mehr Stulle?« Wer am Nachmittag des 1. Oktober 2022 seine Schritte auf die Burg Beeskow lenkt, wird eine Butterstulle und einen Becher Milch gratis erhalten solange der Vorrat reicht. Fragen zum Brotbackwettbewerb beantworten wir gern unter 03366 35-2715 oder -2727. Für diejenigen, die es zum ersten Mal mit dem Brotbacken versuchen wollen, hat Back-Wolf ein Rezept zum Nachbacken im Römer- oder Schmortopf mit Deckel parat: Tag des Butterbrotes (burg-beeskow.de) weiter auf Seite 2 museumoderspree.de museumoderspree
Übrigens: Am 2. Oktober 2022, dem Tag des christlichen Erntedankfestes, laden wir um 11 Uhr ein zur nächsten Führung durch die Jahresausstellung des museums oder-spree auf Burg Beeskow. Nicht zuletzt hat ihr Thema »essen und trinken« die Organisator:innen des diesjährigen Bauern- und Regionalmarktes Oderland-Spree und des »Tages des Butterbrotes« zusammengeführt.
Fotonachweis: Butterbrot, freestockgallery, gemeinfrei Burg Beeskow, NW-Ecke © Julia Vogel
Der Thementag ist ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2022 »Lebenskunst«. Kulturland Brandenburg 2022 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sowie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg |