ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Einrichtungen des Eigenbetriebes KULTURBETRIEBE FRANKFURT (ODER) öffnen wieder

Frankfurt (Oder) (pm). Entsprechend der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg leiten die Einrichtungen des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Frankfurt (Oder) verschiedene Öffnungsschritte ein.

Stadt- und Regionalbibliothek

Die Stadt- und Regionalbibliothek öffnet am heutigen Dienstag, 9. März 2021 mit Einschränkungen zu den regulären Öffnungszeiten.

Laut COVID-19 Eindämmungsverordnung des Landes können Nutzende, die einen Termin abgestimmt haben, die Bibliotheken unter Beachtung folgender Aspekte betreten:

· Termine werden im 30-Minuten-Takt vergeben und müssen einen Tag im Vorfeld vereinbart werden;

· das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes ist in den Räumen der Stadt- und Regionalbibliothek zwingend notwendig;

· es besteht ausschließlich die Möglichkeit der Rückgabe und Mitnahme von Medien;

· ausgeschlossen ist die Nutzung des Lesecafés und der Internetarbeitsplätze;

· gleichzeitig dürfen sich fünf Personen im Haus aufhalten.

Die Terminvergabe im Haus 1, Bischofstraße 17 ist telefonisch möglich unter 0335 549853; im Haus 2, Collegienstraße 10 unter 0335 6851929.

Die Zeit des letzten Lockdowns wurde genutzt, um an beiden Standorten die Bestände aufzuarbeiten. Medien ohne darstellbare Nachfrage wurden aussortiert, die Präsentation bestehender Medien wurde optimiert.

Museum Viadrina

Das Museum Viadrina öffnet seit dieser Woche wieder. Besuche sind nach vorheriger persönlicher Anmeldung jeweils am Donnerstag und Sonntag zwischen 11.00 und 17.00 Uhr möglich. Auf diese Weise bietet sich nochmals die Chance, die Sonderausstellung „Krieg und Frieden in Brandenburg. Frankfurt (Oder) 1945“ zu besichtigen. Diese ist bis einschließlich Sonntag, 14. März 2021 im Junkerhaus zu sehen.

Auch die Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ kann ab sofort wieder besichtigt werden, jeweils donnerstags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr. Vorheriges Anmelden ist hier ebenso notwendig.

Persönliche Anmeldungen für einen Besuch im Junkerhaus sind telefonisch 0335 401560 oder per E-Mail an verwaltung@museum-viadrina.de möglich. Anmeldungen für die Gedenk- und Dokumentationsstätte, Collegienstraße 10 werden unter der Rufnummer 0335 6802712 oder per E-Mail an gedenkstaette@museum-viadrina.de entgegengenommen.

Es werden feste Zeitfenster von maximal je zwei Stunden für den Museumsbesuch bzw. von 30 Minuten in der Gedenkstätte reserviert. Im Rahmen der Kontaktnachverfolgung ist es zudem erforderlich, die persönlichen Kontaktdaten anzugeben. Der Zutritt zum Junkerhaus und zur Gedenk- und Dokumentationsstätte ist nur mit medizinischer Maske bzw. einer FFP2-Maske möglich.

Musikschule

In der Musikschule findet Unterricht mit bis zu fünf Schülerinnen/Schülern statt, sodass Einzelunterricht und auch Proben für kleinere Ensembles möglich ist. Mit der nun geltenden Eindämmungsverordnung ist zudem der Einzelunterricht für Blasinstrumente und im Gesang realisierbar, sodass anstelle des Online-Unterrichtes wieder Präsenzunterricht angeboten werden kann. Auch die Vorbereitung auf Bundeswettbewerbe wie „Jugend musiziert“ ist wieder möglich.

Volkshochschule

Die Durchführung von Kursen der Volkshochschule kann weiterhin mit maximal fünf Teilnehmenden bei strikter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht im Gebäude durchgeführt werden.

St. Marienkirche

Die Öffnung der St. Marienkirche wird für Mittwoch, 17. März 2021 vorbereitet und konzentriert sich zunächst auf zwei Tage: Mittwoch und Samstag, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Turmbesteigungen werden unter Einhaltung der bestehenden Abstands- und Hygieneregelungen in sechs Zeitfenstern ermöglicht. Voranmeldungen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Besuch der St. Marienkirche per E-Mail an Henriette.Brendler@kultur-ffo.de zu richten.

Eingetragen am 09.03.2021 um 19:33 Uhr.
[Anzeige]
Schukoi - Koikarpfenaufzucht und -verkauf
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©