ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber11.07.2025
Vollsperrung der Bah ...
Ratgeber11.07.2025
Vorschläge: Bürgerbu ...
Politik11.07.2025
René Springer: Bunde ...
Vermischtes11.07.2025
Burg Beeskow - museu ...
Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Tag der Archive am 7. März 2020 auch im Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

„Von der Depesche bis zum Tweet“

Tag der Archive am 7. März 2020 auch im Stadtarchiv Frankfurt (Oder)

Frankfurt (oder) (pm). Anlässlich des bundesweiten Tages der Archive am Samstag, 7. März 2020 unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ veranstaltet das Stadtarchiv Frankfurt (Oder), Rosa-Luxemburg-Straße 43 von 10.00 bis 18.00 Uhr eine Vortragsreihe zur Frankfurter Post- und Kommunikationsgeschichte. Parallel werden Führungen durch das Stadtarchiv angeboten. Im Rahmenprogramm können Kinder Schreib- und Kommunikationstechniken aus verschiedenen Epochen erlernen.

Programmablauf

10.00 Uhr: Öffnung des Hauses

Ab 10.30 Uhr: einstündige Hausführungen, weitere Führungen um 12.00, 13.30, 15.00 und 16.30 Uhr

Ab 10.30 Uhr: Beginn der Vortragsreihe zur „Postgeschichte und Kommunikation in Frankfurt (Oder) und der Region“ in Kooperation mit dem Historischen Verein zu Frankfurt (Oder) e.V. im Seminar- und Vortragsraum des Stadtarchivs. Die Vorträge können einzeln oder insgesamt ohne Voranmeldung besucht werden.

10.30 Uhr: „Aus der Frühzeit der Frankfurter Post – von Postmeistern und Postgebäuden“ von OA Ralf-Rüdiger Targiel

11.30 Uhr: „Mit der Postkutsche befördert“ von Lothar Meyer

13.00 Uhr: „Geklebt und gestempelt – Briefmarken in Frankfurt“ von OA Ralf-Rüdiger Targiel

14.00 Uhr: „Telefonisches aus Frankfurt. Über die Entwicklung des Fernmeldewesens in unserer Stadt bis zum Ende der analogen Zeit“ von Eckard Reiß

15.00 Uhr: „Ansichtspostkarten-Grüße aus Frankfurt“ von Bernhard Klemm

16.00 Uhr: „Nachrichtenbeförderung heute“ von Roland Semik

Um Anmeldung zu den Führungen per E-Mail an stadtarchiv@frankfurt-oder.de oder telefonisch unter 0335 552-4300 wird gebeten. Treffpunkt für die Hausführungen ist der Eingangsbereich bei der Porträtplastik des Professor Beckmann.

Weiterführende Informationen zum Tag der Archive bieten online sowohl das Stadtarchiv Frankfurt (Oder) auf www.stadtarchiv-ffo.de als auch der VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. auf www.vda.archiv.net.

Foto: han

Eingetragen am 21.02.2020 um 04:58 Uhr.
[Anzeige]
Zum Apfelbaum - Ihre Gaststätte in Grabko
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©