ODER-NEIßE-JOURNAL
Die Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik08.06.2023
Mariana Harder-Kühne ...
Politik08.06.2023
Wie viel Europa stec ...
Vermischtes08.06.2023
Gemeinsamer Arbeitse ...
Ratgeber08.06.2023
Offis-Veranstaltungs ...
Politik08.06.2023
60 Jahre Freundschaf ...
Kultur08.06.2023
Der Held der westlic ...
Ratgeber07.06.2023
Schul-Quiz der Ideen ...
Vermischtes07.06.2023
50 Jahre Deutsch-Pol ...
Kultur07.06.2023
4. Summertime Blues ...
Sport07.06.2023
Brandenburgische Sen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Termine: 6
Einträge für den 09 Juli 2023:3
Seite 1 von 1 << | 1 | >>
zur Seite
Die Unvollendete reloaded – Variationen über Brigitte Reimann

Zum 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin

„…Deine Ideale wispern als Windhauch in den Zweigen und fallen im Frühjahr als Kirschblüten herab."

Eine Neuschreibung und -inszenierung des Stückes von Ines Burdow über Brigitte Reimann (1933 – 1973), Konzentrat einer Auseinandersetzung mit dem Leben und der Arbeit einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der ehemaligen DDR, die mit Anfang zwanzig berühmt, mit fünfunddreißig beinahe vergessen und mit vierzig tot war – und heute mehr denn je gelesen wird.
Ein Stück über eine visionäre Frau und eine künstlerische Kraft, die sich in jeder Form von Einengung ihren Weg sucht.

Ines Burdow beschäftigt sich seit langem mit der Schriftstellerin, war jahrelang sehr erfolgreich mit ihrer „Unvollendeten“ in Theatern und Literaturhäusern zu erleben und verkörperte die Schriftstellerin in der Welturaufführung von „Linkerhand“, einer Oper von Moritz Eggert.
Zum 90. Geburtstag Brigitte Reimanns hat sie das Stück noch einmal hervorgeholt, bearbeitet und mit dem Regisseur Christian Kuchenbuch neu auf die Andere Welt Bühne gebracht.

Konzept/Text/Spiel: Ines Burdow
Inszenierung: Christian Kuchenbuch
Bühnenbild: Emanuel Schleiermacher
Kostüm: Wanda Traub
Musik: Chris Keller/Jonas Albani
Licht: Dietrich Baumgarten
Ton: Tim Andersen, Jonas Albani

Neben der Arbeit an und mit dem Monolog hat Ines Burdow anhand der Tagebuchaufzeichnungen und Briefe mit Freunden, Familie und Weggefährten der Reimann gesprochen und 2013 im Auftrag von MDRKultur und RBBKultur eine Audiodokumentation „Die Unvollendete, die Schriftstellerin Brigitte Reimann“ erarbeitet, die zum diesjährigen Jahrestag wiederholt wurde und in den ARD- und MDR-Audiotheken nachzuhören ist.


Sa 6. Mai - Premiere
Fr 2. Juni
Fr 23. Juni,
Sa 13. Mai
Sa 29. Juli
Sa 5. August

jeweils 19.30 h
Weitere Termine auf www.dieandereweltbuehne.de

Die Andere Welt Bühne, Garzauer Straße 20, 15344 Strausberg

Termin: vom 02.05.2023 bis 05.08.2023 um 19:30 Uhr.
Start der öffentlichen, barrierefreien Führungen in Potsdam

Potsdam (pm). Architektur, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in Potsdam. Und dieses Zusammenspiel soll für jeden Gast erlebbar sein. Ohne Barrieren. Ab März bietet die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH öffentliche Führungen für Menschen mit Seh-, Hör- sowie Mobilitätseinschränkungen und Führungen in einfacher Sprache an.
Die von einem Guide begleiteten zweistündigen Spaziergänge führen vom Alten Markt über den Neuen Markt und den Stadtkanal bis zum Holländischen Viertel. Die eineinhalbstündige Führung für blinde und sehbehinderte Menschen startet an der Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz und führt durch das Holländische Viertel.

Die Termine im Überblick
• Führung für mobilitätseingeschränkte Menschen: 26. März, 13. Mai, 28. Mai, 24. September
• Führung mit Übersetzung in der Gebärdensprache: 6. Mai, 27. August
• Führung in einfacher Sprache: 23. April, 7. Mai, 25. Juni, 22. Oktober
• Führung für blinde und sehbehinderte Menschen: 14. Mai, 23. Juli

Die Führungen kosten 15 Euro, ermäßigt 13 Euro und beinhalten ein 24 Stunden-Ticket Potsdam AB.

Buchung und weitere barrierefreie Informationen: https://www.potsdamtourismus.de

Termin: vom 07.03.2023 bis 24.09.2023 um Uhr.
Neue Sonderausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ in der Gedenkstätte

Vom 21. Februar bis zum 29. August 2023 wird in der Gedenkstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ die Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ zu sehen sein. Diese informiert auf 22 Tafeln über verschiedene Themen wie die atomare Bedrohung, die deutsch-deutsche Teilung oder auch über sogenannte „heiße“ Konflikte wie den Koreakrieg. Auch die Anfänge des Ukrainekriegs 2014/15 werden in der Ausstellung thematisiert.

Über 160 zeithistorische Fotos, Dokumente sowie QR-Codes mit Links zu Filmdokumenten sind Bestandteil der Ausstellung, die ein Panorama des Kalten Krieges, der globalen Systemkonkurrenz, welche die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, aufzeigt.

Die Schau wurde vom Berliner Kolleg Kalter Krieg sowie der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben. Die Texte wurden vom Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner verfasst.

Termin: vom 20.02.2023 bis 29.08.2023 um Uhr.
[Anzeige]
B&D Rinderzucht
Termine

Musik (0)
Sport (0)
Feste (0)
Kino (0)
Theater / Kabarett (1)
Kunst (0)
Sonstiges (5)

Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree


Verkehrslandeplatz Pohlitz

www.FfoWebservice.de

Hibaco 2006 - 2023©