ODER-NEIßE-JOURNAL
Die Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik08.06.2023
Mariana Harder-Kühne ...
Politik08.06.2023
Wie viel Europa stec ...
Vermischtes08.06.2023
Gemeinsamer Arbeitse ...
Ratgeber08.06.2023
Offis-Veranstaltungs ...
Politik08.06.2023
60 Jahre Freundschaf ...
Kultur08.06.2023
Der Held der westlic ...
Ratgeber07.06.2023
Schul-Quiz der Ideen ...
Vermischtes07.06.2023
50 Jahre Deutsch-Pol ...
Kultur07.06.2023
4. Summertime Blues ...
Sport07.06.2023
Brandenburgische Sen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Termine: 6
Einträge für den Juni.2023:7
Seite 1 von 2 << | 1 | 2 | >>
zur Seite
Der Held der westlichen Welt / Burg Beeskow

VERANSTALTUNG: „Der Held der westlichen Welt“ – theater 89 | Premiere
DATUM: Freitag | 23. Juni 2023 | 19:00 Uhr ORT: Burg Beeskow | Burghof
EINTRITT: 15 Euro | Schüler frei



Anfang des 19. Jahrhunderts trifft im Wirtshaus des James Flaherty an der Küste von Mayo, einer Grafschaft in Connacht im Nordwesten Irlands, ein junger Mann ein. Christy Mahon behauptet, seinen tyrannischen Vater getötet zu haben. Anschließend sei er in panischer Angst geflohen. Seine Geschichte, die er im Wirtshaus nur zögernd zum Besten gibt, reizt die Vorstellungskraft der Dorfbewohner – und entfacht die Liebe der Wirtstochter. Solch ein „mutiger“ Mann ist noch nie vorbeigekommen. Doch bald soll die gute Stimmung kippen …

Die Uraufführung des Stückes „The Playboy Of The Western World“ (Der Held der westlichen Welt) des irischen Dramatikers John Millington Synge (1871–1909) löste 1907 in Dublin einen der ersten großen Theaterskandale in der irischen Theatergeschichte aus. Man sah es als Schmähung der Moral, des Frauenbildes und der religiösen Werte Irlands an. Das komisch-verzwickte Spiel reizt die alltäglichen Grenzen zwischen Wahrheit und Fantasie, zwischen Gewalt und Freiheit, zwischen Liebe und Verrat virtuos aus – und hinterlässt nach allem verrückten Spaß Fragen bis heute.

Das theater 89 präsentiert das mit irischen Songs gewürzte, deftige Volksstück in diesem Jahr im Rahmen seiner Sommertournee gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Ihre Premiere erlebt die Inszenierung von Hans-Joachim Frank, die ihren letzten Schliff derzeit während einer Theaterresidenz auf der Burg Beeskow erhält, am Freitag, 23. Juni 2023, um 19 Uhr auf dem Burghof. Eine weitere Aufführung ist für Sonntag, 2. Juli 2023, 16 Uhr in der Ragower Mühle geplant.

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 15 Euro und ist für Schüler:innen frei. Karten gibt es vorab am Museumstresen der Burg Beeskow, telefonisch unter 03366 35-2727 sowie online unter reservix.de

Termin: vom 08.06.2023 bis 23.06.2023 um 19:00 Uhr.
13. Kleine Parknacht am 24. Juni

„Lenné’s Park & LichtSpektakel“

13. Kleine Parknacht am 24. Juni

FFO (pm). Die Partnerinnen und Partner der Bürgerinitiative Lennépark laden am Samstag, 24. Juni 2023 von 17.00 bis 22.30 Uhr zur 13. Kleinen Parknacht im Südbereich des Lennéparks ein.

Das Motto in diesem 16. Lennépark-Spendenjahr lautet „Lenné’s Park & LichtSpektakel“. Mit dem Thema „Licht“ ist der historische Fakt verbunden, dass vor 145 Jahren die ersten Gaslaternen in den Park gebracht wurden.

Zur Eröffnung informiert Bürgermeister Claus Junghanns in einem Grußwort über die Entwicklung zur Namensnennung des Lennéparks sowie zur Anerkennung der Schmeißereiche als Naturdenkmal.

Überdies wird Thomas Lenné, Kurator der Lenné-Akademie, zu Gast sein.

Zum dreizehnten Mal hebt sich der Vorhang auf der Naturbühne Lennépark zum musikalischen Abendspaziergang und bietet ein Programm der Lebensfreude und für alle Sinne. Mehr als 250 ehrenamtlich Mitwirkende sind am Gelingen der Kleinen Parknacht beteiligt.

Abschließender Höhepunkt ist um 22.00 Uhr der Auftritt des Großen Chores der Singakademie Frankfurt (Oder) an der Schmeißereiche, begleitet von einem LichtSpektakel.

Termin: vom 06.06.2023 bis 24.06.2023 um 17:00 Uhr.
Veranstaltungen in und um Neuzelle Juni 2023

täglich, 13.00 Uhr Führung in der Klosterbrauerei mit kleiner Verkostung
Karten sind im Klosterladen der Brauerei erhältlich
täglich, 14.00 Uhr Führung in der Katholischen Stiftskirche St. Marien-Karten sind in der Besucherinformation erhältlich
(Ausnahmen bei kurzfristigen Gottesdiensten o. a. kirchlichen Veranstaltungen)
Mi – So/ 11 Uhr Führung im Strohhaus Neuzelle - Infos Tel: 033652 82558
jeden Samstag,14.30 Uhr Überblicksführung im Kloster Neuzelle
Karten erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle
täglich Picknick im Klostergarten Neuzelle, Bestellung 59 €/ Korb für 2 Personen bis 3 Tage vor gewünschtem
Termin in der Wilden Klosterküche unter Tel: 033652 823991 o. reservierung@wildeklosterkueche.de

• 03. Juni
13.00 Uhr Sonderführung in und auf dem Weinberg – Tickets 12 € inkl. VVK-Gebühr in der Besucherinformation
erhältlich
14 – 16 Uhr Spinnstube im Strohhaus Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 82558
15-20 Uhr Angeln am Dorchesee – Karten 5 € sind vor Ort erhältlich, Infos unter Tel. 033652 7271
15.00 Uhr Kinderfest in Kobbeln auf dem Spielplatz, die Kleinsten erwarten Spiele, eine Hüpfburg und natürlich kleine
Leckereien, auch für das leibliche Wohl der großen Gäste ist gesorgt
15.00 Uhr Straßenfest in Neuzelle am Festplatz am Reisberg, Lampionumzug mit dem Neuzeller Spielmannzug,
Kinderschminken, Hüpfburg, Kletterturm, Kindertanzgruppe Fire & Flame, Schlabener Handwerkskunst,
Kaffee & Kuchen, Gegrilltes, am Abend spielt die Band Passat
19 – 20 Uhr Jugendvigil in der Katholischen Stiftskirche St. Marien für Jugendliche (13-30 Jahre) anschl. gemeinsam essen
u, trinken, Fragen und Anmeldung an Pater Isaak Maria unter im@zisterzienserkloster-neuzelle.de
• 10. und 11. Juni
Dorf- und Kinderfest in Bomsdorf
Samstag, ab 14.30 Uhr Programm auf der Wiese an der Feuerwehr Bomsdorf. Mit dabei sind IL-music "Der
Stauffi" - Livemusik, Clown Retzi, Gebrüder Comic. Die kleinen Gäste können sich auf eine Feuerwehrrutsche,
Hüpfburg und vieles mehr freuen. Sonntag, ab 11.00 Uhr wird zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und
Kuchen eingeladen. Musikalisch wird die Kaffeerunde von den Spreetaler Blasmusikanten begleitet.
Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Tagen der Feuerwehrverein Bomsdorf und der Ortsbeirat.
• 10. Juni
9 - 17 Uhr Kinderfest auf dem Sportplatz Möbiskruge – mit Kindertrödelmarkt, sportliche Aktivitäten mit Preisen,
Kinderschminken, Hüpfburg und mehr, für das leibliche Wohl ist gesorgt
19.00 Uhr Sommerklänge in der Orangerie – Lenard Streicher und seine Band „Tribute to Dean Martin“
Tickets 17,50 € inkl. VVK-Gebühr in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich
• 11. Juni
13.00 Uhr Sonderführung Baukultur - Tickets 9,25 € inkl. VVK-Gebühr in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich
14.30 - 18 Uhr Kinderfest in Göhlen – die Ortsteile Bahro, Göhlen, Henzendorf, Kobbeln, Ossendorf und Treppeln laden
herzlich ein, Spiel und Spaß beim Angelspiel, Clownerie, Straßenmalerei, Tatoos, Eis, Feuerwehrauto,
Tanzgruppe und Hüpfburg, für das leibliche Wohl und musikalische Umrahmung ist gesorgt
17.00 Uhr Chorkonzert mit dem Berliner Vokalkreis in der Evang. Kirche Neuzelle – „Oh lord in thee is all my trust“ –
„Herr, auf dich traue ich“; eine Reise durch fünf Jahrzehnte geistlicher Vokalmusik mit Werken von Thomas
Tallis (1505-1585), dem Großmeister englischer Renaissancemusik unter Leitung von Rory Wainwright Johnston
Eintritt frei, Kollekte erbeten, Infos unter Evang. Pfarramt Tel: 033652 319
19 – 20 Uhr Emmausvigil in der Kath. Stiftskirche St. Marien in Neuzelle
Für alle ab 30! Die Emmausvigil ist ein Treffen von Erwachsenen Gläubigen mit modernem Lobpreis, Anbetung
und anschließendem Beisammensein. Weitere Informationen unter www.zisterzienserkloster-neuzelle.de oder
info@zisterzienserkloster-neuzelle.de
• 17. Juni
10.00 Uhr Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Neuzelle in Coschen
Kinder-, Jugend-, Männer- und Frauenmannschaften messen sich im sportlichen Wettkampf, für das leibliche
Wohl ist gesorgt, Informationen unter Amt Neuzelle Tel: 033652 8350
15.00 Uhr Gospelfriends – Konzert in der Dorfkirche Bomsdorf - Die GOSPELFRIENDS aus Eisenhüttenstadt sind ein Chor
mit Herz und Seele. Seit 13 Jahren singen sie gemeinsam Gospelmusik in verschiedenen Sprachen und
begeistern ihr Publikum mit ihrer Freude und Leidenschaft. Sie sind nicht nur Sängerinnen und Sänger, son
dern auch Freunde, die sich gegenseitig unterstützen und respektieren. Mit Ihrem Gesang möchten sie die
frohe Botschaft des Evangeliums weitergeben. Sie legen Wert auf eine gute Moderation ihrer Lieder, um den
Zuhörern den Inhalt und die Bedeutung der Text e zu vermitteln. Sie singen vor allem a capella oder mit
Klavierbegleitung, um den Rhythmus und die Emotionen der Gospelmusik hervorzuheben. Die GOSPELFRIENDS
aus Eisenhüttenstadt sind ein Chor mit einer besonderen Mission: Menschen mit ihrer Musik zu berühren und
zu ermutigen. Eintritt frei, Spende erbeten, Infos unter GBV Johann Crüger der Evang. Kirchengemeinde Region
Guben
• 18. Juni
10-11 Uhr Besichtigung der Gruft in Ratzdorf - In den vergangenen Jahren wurde die Gruft aufwendig restauriert
und archäologisch untersucht. Die Gruft diente als Grabstätte der reichen und bedeutenden Kaufmannsfamilie
Johann Conrad Ropert
16.00 Uhr Oper Oder Spree - Der Kleine Sommernachtstraum - Eine Operninszenierung für Kinder und Jugendliche
Tickets 8,70 € inkl. VVK-Gebühr in der Besucherinformation Neuzelle erhältlich
• 21. Juni
19.30 -20.15 Uhr Taizé - Andacht in der Kirche Bomsdorf - Stille suchen. Innehalten. Mit Geist und Seele aufatmen. Taizé
Andachten sind eine besondere Form des gemeinsamen Gebets. Sie zielen auf die innere Einkehr. Was sie von
anderen Andachten unterscheidet, sind zunächst die Lieder aus Taizé, einem ökumenischen Orden bei Cluny in
Frankreich: Sie sind kurz und einprägsam, werden möglichst mehrstimmig gesungen u. vor allem oft
wiederholt. Das ist eine Form der Meditation. Es wird ein kurzer Bibeltext gelesen, dem eine Zeit der Stille
folgt: Zeit um über das Bibelwort, ein Lied o. a. nachzudenken o. zu beten. Infos unter GBV Johann Crüger der
Evang. Kirchengemeinde Region Guben
• 24. und 25. Juni
666 Jahre Treppeln auf dem Festplatz hinterm Gemeindehaus
Samstag: ab 15 Uhr Kita „Villa Kunterbunt“, Aktionen für Kinder, Wettbewerbe für Erwachsene, ab 16.30 Uhr
Programm der Vereine von Treppeln, ab 19 Uhr Ronny Gander, ab 19.45 Uhr Oliver Thomas & Band, Tanz in die
Sommernacht, Sonntag: ab 10 Uhr Frühschoppen mit den Oderbrucher Musikanten; für das leibliche Wohl ist
an beiden gesorgt
• 25. Juni
13.00 Uhr Sonderführung im Klostergarten Neuzelle - Tickets 9,25 € inkl. VVK-Gebühr in der Besucherinformation
Neuzelle erhältlich

Fahrradverleih Elektrisch radeln in und um Neuzelle – gegen Wind, Bergauf, Bergab: Strampeln ohne zu Schwitzen
Ganzjährig können Gäste und Einheimische 2-E-Bikes und 2 Tourenräder in der Besucherinformation
Neuzelle mieten.
Ticketverkauf 03.06.2023 Gestört aber Geil – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 19 €
14.07.2023 David Garrett – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 69 €
04.08.2023 Matthias Reim – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 59 €
Reservix Bei uns erhalten Sie Tickets für Events der verschiedensten kulturellen Angebote – Jazz, Schlager,
Vorverkaufsstelle Klassik oder Comedy - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie möchten ein Event in Neuzelle,
Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berlin, München oder einem anderen Ort buchen? Wir
beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Veranstaltung. Fragen Sie uns!
Angelkarten Verkauf von regionalen Angelkarten sowie der Fischereiabgabemarke 2023
bzw. NEU Fischereiabgabemarke für 5 Jahre für Erwachsene und Kinder in der
Besucherinformation des Amtes Neuzelle

Besucherinformation des Amtes Neuzelle, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle
Tel: 033652 6102 - tourismus@neuzelle.de – www.neuzelle.de
Besuchen Sie uns am neuen Standort in der Bahnhofstraße 22 zu folgenden Zeiten:
Montag 10.00 – 13.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Dienstag – Freitag 10.00 - 17.00 Uhr, Samstag/ Sonntag/ Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten! Stand 31.05.2023 - Die Besucherinformation Neuzelle ist nicht der Veranstalter.
Veranstaltungsplan hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Termin: vom 31.05.2023 bis 30.06.2023 um Uhr.
Chorverband zu Gast in Beeskow

Am Sonnabend, 3. Juni 2023 findet das dritte „Chorfenster“ des Chorverbandes der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz statt. Nach Potsdam und Berlin ist der Chorverband nun in der St. Marienkirche Beeskow zu Gast. Mit verschiedenen Angeboten für Chorsänger und ihre Angehörigen sowie für Chorleitende und Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker präsentiert sich der Chorverband mit dieser Veranstaltung im Osten der Landeskirche. Das vielfältige Programm beinhaltet ein Offenes Singen um 13 Uhr. Hier können alle teilnehmen, die einfach einmal ohne Vorkenntnisse mitsingen möchten. Singen macht einfach Spaß, wird man dabei merken, wenn Landessingwartin Almut Stümke, Cornelia Ewald, Antje Ruhbaum und Helge Pfläging vom Chorverband Interessierte zum Singen ermuntert. Konzertbesucher sind dann zu 16 Uhr in die St. Marienkirche eingeladen, wo sich drei ganz unterschiedliche Chöre in einem Konzert vorstellen. Zu Gast sind die „Gospelfriends“ aus Eisenhüttenstadt. Unter Leitung von Steffen Kraft bringen sie Gospels wie „I’ve got a reason“, „Wade in the water“ oder „We pray“ zu Gehör.

Die St. Marienkantorei und der Männerchor Beeskow werden sich quasi als Gastgeber mit ihren Programmen in das Konzert einreihen. Chorleiter Matthias Alward hat für die Kantorei u.a. eine schwedische Psalmvertonung und einen Teil seines „Requiem alternativ“ herausgesucht. Mit der „Legende von Babylon“ setzt der Männerchor noch einen dritten musikalischen Akzent. Durch das Programm des Konzertes führt mit Moderation und kurzen Talkeinlagen Antje Ruhbaum.

Beginnen wird der Chortag bereits um 10:30 Uhr mit einer Eröffnung und anschließender Mitgliederversammlung des Chorverbandes. Zeitgleich zum Offenen Singen um 13 Uhr gestaltet Adrian Büttemeier, Domkantor Berlin, einen Workshop zum Thema „Talking Hands - Sprache & Klang im Chor“.

Dabei wird es um das Instrument der menschlichen Stimme gehen. Anhand verschiedener Literaturbeispiele probieren die Teilnehmenden verschiedene Techniken zur Artikulation und Deklamation im Dirigat aus. Ein Workshop, der sich vor allem an die Chorleiterinnen und Chorleiter richtet. Für alle anderen Gäste des großen Chorfestes besteht die Möglichkeit, an Führungen im Musikmuseum selbstspielender Musikinstrumente auf der Burg Beeskow teilzunehmen. Ein Mittagsimbiss wird ab 12 Uhr angeboten. Mitmachen und zuhören sind an diesem Tag möglich. Man sollte ihn sich vormerken. Zudem ist Beeskow, die kleine mittelalterliche Kreisstadt, immer einen Besuch wert.

Matthias Alward

+

Für Service-Seite: St.Marienkirche Beeskow
Sonnabend, 3. Juni 2023
Chorfenster
des Chorverbandes der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
13 Uhr Offenes Singen

13 Uhr Workshop „Talking Hands - Sprache & Klang im Chor“
16 Uhr Chorkonzert

Führungen im Museum selbstspielender Musikinstrumente Beeskow

Ausführende:

St. Marienkantorei Beeskow (Leitung: Matthias Alward)
Gospelfriends Eisenhüttenstadt (Leitung: Steffen Kraft)
Männerchor Beeskow (Leitung: Matthias Alward)

Termin: vom 23.05.2023 bis 03.06.2023 um 13:00 Uhr.
Die Unvollendete reloaded – Variationen über Brigitte Reimann

Zum 90. Geburtstag und 50. Todestag der Schriftstellerin

„…Deine Ideale wispern als Windhauch in den Zweigen und fallen im Frühjahr als Kirschblüten herab."

Eine Neuschreibung und -inszenierung des Stückes von Ines Burdow über Brigitte Reimann (1933 – 1973), Konzentrat einer Auseinandersetzung mit dem Leben und der Arbeit einer der wichtigsten Schriftstellerinnen der ehemaligen DDR, die mit Anfang zwanzig berühmt, mit fünfunddreißig beinahe vergessen und mit vierzig tot war – und heute mehr denn je gelesen wird.
Ein Stück über eine visionäre Frau und eine künstlerische Kraft, die sich in jeder Form von Einengung ihren Weg sucht.

Ines Burdow beschäftigt sich seit langem mit der Schriftstellerin, war jahrelang sehr erfolgreich mit ihrer „Unvollendeten“ in Theatern und Literaturhäusern zu erleben und verkörperte die Schriftstellerin in der Welturaufführung von „Linkerhand“, einer Oper von Moritz Eggert.
Zum 90. Geburtstag Brigitte Reimanns hat sie das Stück noch einmal hervorgeholt, bearbeitet und mit dem Regisseur Christian Kuchenbuch neu auf die Andere Welt Bühne gebracht.

Konzept/Text/Spiel: Ines Burdow
Inszenierung: Christian Kuchenbuch
Bühnenbild: Emanuel Schleiermacher
Kostüm: Wanda Traub
Musik: Chris Keller/Jonas Albani
Licht: Dietrich Baumgarten
Ton: Tim Andersen, Jonas Albani

Neben der Arbeit an und mit dem Monolog hat Ines Burdow anhand der Tagebuchaufzeichnungen und Briefe mit Freunden, Familie und Weggefährten der Reimann gesprochen und 2013 im Auftrag von MDRKultur und RBBKultur eine Audiodokumentation „Die Unvollendete, die Schriftstellerin Brigitte Reimann“ erarbeitet, die zum diesjährigen Jahrestag wiederholt wurde und in den ARD- und MDR-Audiotheken nachzuhören ist.


Sa 6. Mai - Premiere
Fr 2. Juni
Fr 23. Juni,
Sa 13. Mai
Sa 29. Juli
Sa 5. August

jeweils 19.30 h
Weitere Termine auf www.dieandereweltbuehne.de

Die Andere Welt Bühne, Garzauer Straße 20, 15344 Strausberg

Termin: vom 02.05.2023 bis 05.08.2023 um 19:30 Uhr.
[Anzeige]
SGB Ingenieur- und Stahlbau GmbH
Termine

Musik (0)
Sport (0)
Feste (0)
Kino (0)
Theater / Kabarett (1)
Kunst (0)
Sonstiges (5)

Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree


Verkehrslandeplatz Pohlitz

www.FfoWebservice.de

Hibaco 2006 - 2023©