ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Kultur21.06.2025
Seniorenkonzert »Rom ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Ratgeber18.06.2025
Lesepicknick im Inte ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
LOS - Erneuerte Kreisstraße zwischen Leißnitz und Kummerow zur Nutzung freigegeben

LOS (pm). Am Freitagvormittag (1. Juli 2022) wurde die grundhaft erneuerte Kreisstraße zwischen Leißnitz und Kummerow, beides Ortsteile der Stadt Friedland (Niederlausitz), zur Nutzung freigegeben. Die etwas mehr als 2,7 Kilometer lange Strecke erwies sich in der Ausführung als äußerst herausfordernde Baustelle, da die ausgebauten Materialien der alten Trag- und Frostschutzschicht nach gründlicher Beprobung als gefährliche Abfälle eingestuft wurden und auf Deponien entsorgt werden mussten.

Aber diese schwierigen Begleitumstände, die Kostensteigerungen und eine Bauverzögerung nach sich zogen, rückten bei der Verkehrsfreigabe in den Hintergrund und es gab vor allem jede Menge Lob für das Ergebnis der Straßenerneuerung. "Man kann stolz sein auf das, was hier geschaffen wurde", sagte, Maík Koschak, Bürgermeister der Stadt Friedland (Niederlausitz). In deren Zuständigkeit soll die durchgängig sechs Meter breite Straße künftig wechseln. Der Erste Beigeordnete des Landkreises Oder-Spree, Sascha Gehm, hatte zuvor bekräftigt: "Wenn uns der Landesbetrieb Straßenwesen Strecken in dieser Ausbauqualität als Kreisstraßen hinstellt, kämen wir ganz schnell überein."

Für die umfassende Erneuerung dieses Abschnitts der Kreisstraße 6715 wurden insgesamt fast 3,7 Millionen Euro aufgewendet. Etwas mehr als eine Million Euro steuert das Land Brandenburg bei. Ob diese Landesförderung aufgrund der vorgefundenen Abfälle im Unterbau der alten Straße erhöht wird, ist noch nicht entschieden. Insgesamt waren gut 12.000 Tonnen Material auf Deponien zu entsorgen. Allein dafür entstanden Mehrkosten in Höhe von rund 712.000 Euro.

Sascha Gehm stellte anlässlich der Verkehrsfreigabe auch die Maßnahmen zur Kompensation der Eingriffe in die Landschaft heraus. Dabei handelt es sich um sieben Baumpflanzungen entlang der Fahrbahn und die Einzahlung von 13.560 Euro in einen Fonds zur Unterstützung des Agroforst-Projektes in Alt Madlow.

Eingetragen am 01.07.2022 um 17:53 Uhr.
[Anzeige]
Fritz und Renate Grabau Stiftung
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©