ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Vorbereitungsstart Campus Kultur auf Burg Beeskow

Burg Beeskow startet Vorbereitungen für Projekt „Campus Kultur“ / Förderung des MWFK im Programm „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“

Mit der Ausschreibung der Stelle der Projektleitung hat die Burg Beeskow jetzt mit den konkreten Vorbereitungen für ihren 2022 startenden „Campus Kultur“ begonnen. Drei Jahre lang will sich das Kultur-, Bildungs- und Ausstellungszentrum des Landkreises Oder-Spree im Rahmen dieses Projektes weiter in den ländlichen Raum hinein öffnen. Geplant ist - angelehnt an die Themen des museums oder-spree -, zweimal jährlich an wechselnden Orten einen temporären Campus einzurichten, auf dem sich Künstler:innen und Kulturakteure mit diesen Themen ebenso auseinandersetzen wie mit aktuellen Fragestellungen, denen sie dort begegnen. Begleitung und Unterstützung erhalten sie dabei von ortsansässigen Vereinen und Initiativen. Kleinere und größere Veranstaltungen, die aus dem Campus heraus entwickelt werden, sollen außerdem dazu beitragen, ihn im jeweiligen Dorf zu verankern.
Die Ergebnisse dieser beiden temporären „Kulturlabore“ werden anschließend auf der jährlichen Kulturkonferenz Oder-Spree präsentiert. Als mögliche Campus-Orte sind unter anderem Trebatsch mit seinem Ludwig-Leichhardt-Museum, das Landgut Neuendorf im Sande als ehemalige Hachschara-Stätte und Görsdorf mit der alten Blabberschäferei als Wohn- und Arbeitsort des Schriftstellers Günter de Bruyn angedacht.
„Campus Kultur“ ist eines von insgesamt acht landesweiten Projekten, die in den kommenden drei Jahren vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ gefördert werden. Im Landkreis Oder-Spree kommt neben dem „Campus“ mit „DoK 15518 – Dorfkunst 15518“ der Vereine LandKunstLeben (Steinhöfel), Haus des Wandels (Heinersdorf) und ZuSaNe (Neuendorf im Sande) noch ein zweites Projekt in den Genuss der Landesförderung.

Foto: han

Eingetragen am 02.12.2021 um 04:57 Uhr.
[Anzeige]
Buchwald GmbH - Erd- und Deichbau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©