ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Ratgeber01.07.2025
Museum Viadrina biet ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Kultur21.06.2025
Seniorenkonzert »Rom ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Nachrichten und Termine aus Frankfurt (Oder)

„Frankfurt bewegt sich: Ohne Auto mobil!“

Autofreier Tag mit Familienprogramm am 21. September 2019

Im Rahmen der Europäischen Woche für Mobilität wird am Samstag, 21. September 2019 der Autofreie Tag auf der Magistrale (Karl-Marx-Straße) in Frankfurt (Oder) stattfinden. Dazu wird die Straße von 11.00 bis 15.00 Uhr für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Unter dem Motto: „Frankfurt bewegt sich: Ohne Auto mobil!“ sind zahlreiche Aktionen rund um die Themen nachhaltige Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Gesundheitsschutz sowie Lebens- und Aufenthaltsqualität geplant.

Die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), die Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) sowie die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH werden gemeinsam mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren der AG Umwelt ein abwechslungsreiches Programm präsentieren.

Die Fahrbahn wird verschiedenen sportlichen Aktivitäten vorbehalten sein. Hier ist „alles, was rollt und sich bewegt“ gewünscht, dazu gehören beispielsweise das Radfahren, Inline-Skating oder Fitnessübungen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an den Ständen der Informationsmeile über Mobilität und gesundes Leben in den Austausch zu treten. Für die kleinen Gäste stehen Bewegungsspielzeuge und ein Verkehrsgarten bereit.

Tanz und Musik, u.a. mit der Berliner Band Wie wir sind, der Tanzgruppe Bohema sowie der Kita Kunterbunt, sind auf der Bühne zu sehen. Als Höhepunkt wird Wolfgang Ziegler seine Balladen und Popsongs präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgen die Händlerinnen und Händler der Magistrale.

Die Besucherinnen und Besucher des Autofreien Tages können zur An- und Abreise die Busse und Bahnen der Stadtverkehrsgesellschaft im Stadtgebiet kostenfrei nutzen.
----------------------------------------------------------------------------------
Frankfurt (Oder) feiert Vielfalt und Zusammenleben

Interkulturelle Woche läuft bis 28. September 2019 und endet mit dem Fest der Vielfalt

Mit einem Fest der Vielfalt auf dem Brückenplatz am Samstag, 28. September 2019 wird die diesjährige Interkulturelle Woche in Frankfurt (Oder) abgeschlossen. Für die Eröffnung haben Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, und Oberbürgermeister René Wilke ihre Teilnahme zugesagt. Während des Festes erwarten die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm inklusive Musik, Tanz und Modenschau sowie Workshops, Aktionen zum Mitmachen und Informationsstände der THINK Netzwerkpartner.

Das Fest der Vielfalt ist Höhepunkt und Abschluss eines umfangreichen Veranstaltungsangebots in der Zeit vom 13. bis 28. September 2019. Dabei werden in Ausstellungen, Diskussionsrunden sowie Film- und Theatervorführungen verschiedene Aspekte des vielfältigen Zusammenlebens beleuchtet. Ein „Faires Frühstück“ gehört ebenso zum Repertoire wie die Eröffnung der „CARItreff Bar“.

Die Interkulturelle Woche Frankfurt (Oder) reiht sich ein Veranstaltungsangebot ein, das bundesweit in über 500 Städten und Gemeinden ein lebendiges Zeichen für Zusammenleben und gemeinsames Wachsen setzt.

Getragen wird die Interkulturelle Woche in der Stadt vom Netzwerk THINK (Training und Hilfe zur Integration in der Nachbarschaft durch Kooperation), von der Caritas Frankfurt (Oder), der Volkshochschule Frankfurt (Oder), dem Weltladen Puerto Alegre e.V., dem Slubfurt e.V., der Internationaler Bund Berlin-Brandenburg gGmbH/Betrieb Brandenburg Südost, der Integrationsbeauftragten der Stadt, den Kammern sowie zahlreichen weiteren Akteurinnen und Akteuren.

Die Interkulturelle Woche wird u.a. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie vom Bündnis für Brandenburg gefördert.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm steht online im Veranstaltungskalender www.ohnegrenzen.eu bzw. unter www.slubfurt.net zur Verfügung.
---------------------------------------------------------------------------------
Abschlussveranstaltung des Lennépark-Spendenjahres 2019

Die Partner der Bürgerinitiative Lennépark laden die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger, Sponsorinnen und Sponsoren sowie Freundinnen und Freunde der Bürgerinitiative zum abschließenden Höhepunkt des 12. Lennépark-Spendenjahres ein.

Am Freitag, 20. September 2019 findet um 17.00 Uhr die Abschlussveranstaltung in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Logenstraße 1 statt.

Dann wird ein Resümee zu den Ergebnissen der vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Spendenjahr gezogen.

Nach der symbolischen Scheckübergabe der Bürgerinitiative mit dem Spendenergebnis 2019 an die Stadt Frankfurt (Oder) schließt sich die Auswertung und Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des „Offenen Malwettbewerbes im Südbereich des Frankfurter Lennéparks“ an. Alle zum Wettbewerb eingereichten Bilder werden noch einmal in einer Ausstellung gezeigt.

Eingetragen am 16.09.2019 um 18:10 Uhr.
[Anzeige]
NUW Aufzugstechnik GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©